Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP 2: Infineon sieht Wachstumsimpuls durch KI-Rechenzentren - Kurssprung

Wed Nov 12 12:22:17 CET 2025

(neu: Jahresziele, Kursentwicklung)

NEUBIBERG (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Infineon erwartet im neuen Geschäftsjahr nach Rückgängen wieder ein moderates Umsatzwachstum. Das Marktumfeld werde weiter uneinheitlich bleiben, erwartet Konzernchef Jochen Hanebeck. "In Automobil-, Industrie- und verbrauchernahen Märkten sind die Wachstumsimpulse noch verhalten. Viele Kunden fahren auf Sicht und bestellen kurzfristig", erklärte er bei der Veröffentlichung der Jahreszahlen am Mittwoch in Neubiberg. Zudem befürchtet er, dass viele Kunden hier zum Jahresende ihre Bestände noch einmal zurückfahren werden - allerdings auf dann nicht mehr "nachhaltige Niveaus". Rückenwind lieferte indes das Thema Künstliche Intelligenz. Anleger an der Börse setzten daher wohl schon jetzt auf eine Geschäftsbelebung.

Mit einem Kurssprung von rund acht Prozent auf 36,54 Euro eroberten die Infineon-Papiere bis zum Mittag die Spitze des deutschen Leitindex Dax . Damit bauten sie ihr Jahresplus auf fast 17 Prozent aus, womit sie dem Dax aber immer noch hinterherhinken. Der kommt auf Gewinne von gut 22 Prozent.

Gerade angesichts der jüngsten Verwerfungen um den Chiphersteller Nexperia sieht Hanebeck das kurzfristige Bestellverhalten kritisch. Es habe sich wieder einmal gezeigt, dass Halbleiter keine Just-in-time-Produkte seien, sagte er. Stattdessen wäre es sinnvoll, wenn alle Beteiligten bei den Beständen Puffer hätten. Infineon habe beispielsweise Bestände, die für rund 30 Tage mehr reichten, als eigentlich das eigene Bestandsziel sei, auch wenn dies rund eine Milliarde Euro an Kapital binde.

Wachstumsimpulse verspricht sich der Manager im neuen Geschäftsjahr von hohen Investitionen in KI-Rechenzentren. Die Nachfrage nach den Stromversorgungslösungen Infineons dürfte daher deutlich anziehen. Hanebeck erwartet im neuen Geschäftsjahr 1,5 Milliarden Euro Umsatz in dem Bereich und damit mehr als zunächst vorgesehen. Zuletzt war Infineon von einer Milliarde ausgegangen. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll der für Infineon adressierbare Markt eine Größe von 8 bis 12 Milliarden Euro erreichen.

Für den Gesamtkonzern erwartet die Unternehmensführung für das noch junge Geschäftsjahr ein moderates Umsatzwachstum. Die Segmentergebnis-Marge soll im hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Analyst Sandeep Deshpande von JPMorgan bezeichnete dies in einer ersten Reaktion als "vage". Das könne aber dem Ansinnen geschuldet sein, mit Blick auf die Schätzungen am Markt etwas den Druck vom Kessel zu nehmen.

Im vergangenen Jahr sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf rund 14,7 Milliarden Euro. Vor allem im Geschäft mit Halbleitern für erneuerbare Energien lief es schlecht, aber auch der größte und lange Zeit starke Bereich Automotive schwächelte - hier bekommt Infineon die Krise der Autoindustrie zu spüren. Zudem drückte der schwächere Dollar auf die Geschäfte.

Die Segmentergebnismarge, die die operative Profitabilität von Infineon misst, sank auf 17,5 Prozent (Vorjahr 20,8). Im neuen Geschäftsjahr (per Ende September) soll sie im hohen Zehn-Prozent-Bereich liegen.

Unter dem Strich verdiente der Halbleiterhersteller gut 1 Milliarde Euro, rund 22 Prozent weniger als im Vorjahr. "Das Jahr war geprägt von einer anhaltenden Schwäche in der Mehrzahl unserer Zielmärkte", sagt Hanebeck. Angesichts der Herausforderungen sei das Ergebnis aber "durchaus respektabel". Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 35 Cent je Aktie erhalten./nas/mis/ruc/lew/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.