Nachrichten Detail
Fri Jul 25 12:08:38 CEST 2025
(Neu: Kursentwicklung, Charttechnik, JPMorgan zu VW, Aussage des VW-Finanzchefs)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Senkung des Jahresausblicks hat die Aktien von Traton am Freitag nur kurz erheblich beastet. Die Papiere der Nutzfahrzeugholding von Volkswagen waren im frühen Handel um bis zu elf Prozent gefallen und hatten damit den tiefsten Stand seit einer Woche erreicht. Die Papiere profitierten im Handelsverlauf von der von VW angeführten Branchenerholung und konnten so einen großen Teil ihrer Verluste wieder wettmachen.
Zuletzt stand bei den Anteilsscheinen von Traton noch ein Minus von knapp drei Prozent auf 32,06 Euro zu Buche. Damit zählten sie zu den schwächsten Werten im MDax . Dieser büßte bis zum späten Vormittag 0,8 Prozent ein.
Traton bekommt unter anderem das schwache Umfeld für Nutzfahrzeuge in den USA zu spüren. Die angepassten Jahresziele lägen unter den Erwartungen, schrieb Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan. Er geht davon aus, dass der Konsens für das bereinigte operative Ergebnis um mehr als fünf Prozent sinken wird.
Der VW-Konzern selbst verzeichnete auch im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch. Grund war unter anderem das schlechte Abschneiden im Tagesgeschäft bei den teuren Marken Porsche und Audi. Volkswagen nannte zudem hohe Umbaukosten sowie den derzeit guten Lauf der noch margenschwächeren Elektroautos als Grund. In China verdiente der Konzern ferner erneut deutlich weniger. Die Wolfsburger kappten darüber hinaus ihre Ziele, wobei auch die erhöhten US-Zölle eine Rolle spielten.
Auch die Vorzugsaktien von Volkswagen waren zu Handelsbeginn unter Druck geraten. Für sie war es um bis zu 3 Prozent nach unten gegangen. Und auch die VW-Papiere erholten sich und drehten sogar ins Plus. Zuletzt stiegen sie um 3,6 Prozent und setzten sich damit an die Dax-Spitze .
Im Gegensatz zu Traton fiel das Urteil der Analysten zu VW etwas milder aus. Die Wolfsburger hätten im zweiten Quartal insgesamt ordentlich abgeschnitten, schrieb JPMorgan-Experte Asumendi.
Bei Anlegern kamen auch Aussagen aus der Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen gut an. Der Finanzchef hatte gesagt, dass VW die neue Prognose auch nach der neuen Traton-Warnung erreichen könne.
Zudem erhielt der VW-Kurs Auftrieb von der Charttechnik. So stoppte der Kursrutsch zu Handelsbeginn knapp über der viel beachteten 200-Tage-Durchschnittslinie, die den langfristigen Trend beschreibt. Sie wurde zur Wochenmitte noch oben durchstoßen und dient seither als wichtige Unterstützung.
Am Mittwoch hatte das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan insbesondere den europäischen Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts angetrieben. Damit verbunden war die Hoffnung, dass diese Vereinbarung zu einer Art Blaupause für die Europäische Union in ihren laufenden Zollverhandlungen mit den USA werden könnte.
Am Freitag nun kehrte diese Zuversicht schnell wieder zurück. Anleger nutzten die niedrigeren Kurse, um wieder günstig im Automobilsektor einzusteigen. Dieser stieg zuletzt an der Spitze des europäischen Branchentableaus um ein Prozent./la/ag/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!