Nachrichten Detail
Mon Aug 04 11:58:52 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein düsterer Ausblick von Stabilus hat die schwache Jahresbilanz der Aktien des Auto- und Industriezulieferers noch weiter eingetrübt. Die Papiere knickten am Montag im frühen Handel zwischenzeitlich um mehr als zwölf Prozent auf 21,55 Euro ein. Dies war der tiefste Stand seit April.
Zuletzt stand bei den Anteilsscheinen von Stabilus noch ein Minus von mehr als acht Prozent zu Buche. Damit waren sie der schwächste Titel im Nebenwerteindex SDax , der moderat stieg.
Stabilus wird nach einem schwächeren Quartal vorsichtiger für das Gesamtjahr. Die allgemeine Unsicherheit führe dazu, dass sich Industriekunden mit Investitionen zurückhielten, sagte Unternehmenschef Michael Büchsner. Dies gelte insbesondere für das Autogeschäft in der Region Amerika.
Analysten äußerten sich entsprechend enttäuscht. Das Quartal sei schwierig gewesen, schrieb etwa Marc-Rene Tonn von Warburg Research. Der Umsatzrückgang spiegele das aktuelle Marktumfeld, erhebliche Auswirkungen globaler Zollstreitigkeiten, einen ungünstigen Produktmix im Automobilgeschäft und den schwachen US-Dollar wider.
Das solide Ersatzteilgeschäft und die positiven Entwicklungen in den Bereichen Luftfahrt, Schifffahrt und Schienenverkehr hätten den Umsatzrückgang bei Automobilfedern und Industriekomponenten nicht ausgleichen können, fuhr Tonn fort. Der Unternehmensausblick für das Gesamtjahr liege nun am unteren Ende der Zielspannen.
Stephen Reitman vom Analysehaus Bernstein Research ergänzte, Stabilus habe erneut schwach abgeschnitten. Sowohl beim Umsatz als auch bei der Profitabilität seien die Erwartungen verfehlt worden.
Anders als in den Vorjahren aber hole der Auto- und Industriezulieferer eine zum Jahresbeginn schwache Marge dieses Mal in den darauffolgenden Quartalen wohl nicht auf, betonte Reitman. Die Übernahme des US-Automatisierungsspezialisten Destaco habe zwar die Profitabilität von Stabilus gesteigert, verschleiere jedoch auch auf bereinigter Basis die schwächere Gesamtleistung des Konzerns.
Seit Jahresbeginn gerechnet haben die Aktien von Stabilus jetzt rund ein Viertel an Wert verloren. Der SDax hingegen hat in diesem Zeitraum um rund ein Viertel zugelegt.
Auch das Chartbild von Stabilus hat sich nach dem Kurseinbruch zu Wochenbeginn weiter verdüstert. Im Balkenchart wurde nach der seit Mai laufenden Stabilisierung eine Kurslücke nach unten aufgerissen, das heißt, der Höchstkurs am Montag lag unter dem Tiefstkurs am Freitag.
Zudem notiert der Kurs von Stabilus nun deutlich unter den 21- und 50-Tage-Durchschnittslinien, welche die kurz- beziehungsweise mittelfristigen Trends beschreiben. Die viel beachtete 200-Tage-Linie als Maß für die langfristige Entwicklung wurde bereits Ende Mai 2024 nach unten durchbrochen./la/mis/jha/
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!