Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit Konjunktursorgen nach US-Jobdaten

Fri Sep 05 18:02:14 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Überraschend schwache Signale vom US-Arbeitsmarkt haben den Dax am Freitag belastet. Zwar gibt es nach den Jobdaten kaum noch Zweifel an einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed in knapp zwei Wochen, allerdings verschärften sie auch die Sorgen um die Konjunktur. Der Dax ging letztlich 0,73 Prozent tiefer mit 23.596,98 Punkten ins Wochenende.

Damit rutschte der Leitindex wieder klar unter die 100-Tage-Durchschnittslinie, die er nach seinem Kursrutsch am Dienstag erst am Vortag zurückerobert hatte. Sie dient als ein Indikator für den mittelfristigen Trend. Auf Wochensicht büßte der Dax rund 1,3 Prozent ein. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann dagegen am Freitag 0,74 Prozent auf 30.011,98 Zähler.

Die US-Wirtschaft hatte im August erneut wesentlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Zudem stieg die Arbeitslosigkeit. Damit sei die Tür für sinkende Zinsen nicht nur einen Spalt geöffnet, sondern förmlich aufgerissen, kommentierte Thomas Altmann, Analyst von QC Partners. "Trotzdem werden Stimmen laut, die eine nachhaltige Abkühlung der Wirtschaft in den USA befürchten und die Zinssenkungsrunde als verspätet einstufen", stellte Marktbeobachter Andreas Lipkow fest.

Mit Blick auf den sukzessive steigenden Inflationsdruck ist der Handlungsspielraum der Fed außerdem begrenzt. Einem großen Zinsschritt um 50 Basispunkte räumt Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets daher nur eine Randwahrscheinlichkeit ein. Besonderer Fokus liegt nun auf aktuellen US-Inflationsdaten, die am kommenden Donnerstag erwartet werden.

Die US-Aktienmärkte drehten vor dem Wochenende nach gutem Start rasch ins Minus, zum europäischen Handelsschluss verlor der Dow Jones Industrial knapp ein halbes Prozent. Zuvor erreichte der marktbreite S&P 500 noch ein Rekordhoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,53 Prozent tiefer bei 5.318,15 Punkten. Der britische FTSE 100 und der Schweizer SMI bewegten sich letztlich kaum.

Bei den Unternehmen profitierten vor allem die Immobilienwerte von der Aussicht auf sinkende Zinsen, weil dann ihre Refinanzierungskosten geringer ausfallen. Vonovia setzten sich mit einem Plus von 2,5 Prozent in der Dax-Spitzengruppe fest. Im MDax präsentierten sich auch LEG , Aroundtown , Deutsche Wohnen und TAG Immobilien stark.

Zinssenkungen lassen die Anleger außerdem auf anziehende Investitionen und eine Belebung der Kreditnachfrage hoffen, was wiederum die Wirtschaft insgesamt ankurbeln dürfte. So zogen die Preise für Industriemetalle wie Kupfer ebenso an wie die konjunktursensiblen Aktien von Stahlherstellern. Thyssenkrupp schnellten um 3,8 Prozent in die Höhe. Für Salzgitter ging es im Kleinwerte-Index SDax um 5,6 Prozent nach oben. Hier blicken Anleger auch auf einen wohl bald anstehenden Stahlgipfel der Bundesregierung.

Infineon konnten dem schwachen Gesamtmarkt trotzen und schlossen ein Prozent höher. Überraschend positive Geschäftszahlen des US-Chipkonzerns Broadcom wirkten positiv auf die gesamte Chipbranche. Zudem stützte eine Kaufempfehlung von Exane BNP für Infineon-Konkurrent STMicroelectronics .

Die Aktien von Adidas schüttelten derweil hohe Kursverluste beim Rivalen Lululemon ab und gewannen 1,5 Prozent. Zwar senkte der vor allem für seine Yoga-Kleidung bekannte Sportartikelkonzern seinen Ausblick, ein Händler bezeichnete die Probleme bei Lululemon aber als überwiegend hausgemacht. Für die Papiere von Puma ging es dennoch 1,7 Prozent abwärts.

Airbus gaben nach dem tags zuvor erreichten Rekordhoch um 1,7 Prozent nach. Der Flugzeugbauer werde sich steigern müssen, um das Jahresziel bei den Auslieferungen von Jets erreichen zu können, schrieb RBC-Analyst Ken Herbert. Frische August-Zahlen seien aber ermutigend.

Im SDax stiegen Sixt um vier Prozent. Die Schweizer Großbank UBS hatte die Papiere des Autovermieters mit einer Kaufempfehlung in die Bewertung aufgenommen. An der Spitze im Nebenwerteindex bauten parallel die Aktien von SMA Solar ihre jüngste kräftige Erholung nach einer Gewinnwarnung um weitere 10,5 Prozent aus./niw/mis

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.