Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips

Fri Jan 31 09:47:37 CET 2025

SEOUL (dpa-AFX) - Der Elektronikkonzern Samsung versucht mit weiter hohen Ausgaben seinen Rückstand bei Chips für Künstliche Intelligenz (KI) aufzuholen. Das Unternehmen will seine Ausgaben für Forschung und Betrieb auf hohem Niveau halten, wie es am Freitag bei der Vorlage seiner endgültigen Jahreszahlen für 2024 in Seoul mitteilte. Im vergangenen Jahr lagen die gesamten Investitionen mit 53,6 Billionen südkoranischen Won (35,7 Mrd Euro) etwas höher als im Vorjahr. Die Ausgaben für Speichertechnik dürfen 2025 auf dem hohen Niveau des Vorjahres bleiben, erklärte das Management.

Unterdessen erzielte der Konzern 2024 mit rund 301 Billionen Won den zweithöchsten Umsatz seiner Geschichte. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr in etwa von 14,5 Billionen auf 33,6 Billionen Won. Im vierten Quartal bekam das Unternehmen allerdings eine schwächere Nachfrage zu spüren. Außerdem zehrten die gestiegenen Investitionen am operativen Gewinn. Vorläufige Zahlen hatten die Koreaner schon Anfang Januar vorgelegt.

Samsungs Chipsparte verdiente im Schlussquartal im operativen Geschäft 2,9 Billionen Won und damit weniger als von Analysten erwartet. Dass der Konzern die Erwartungen insgesamt dennoch übertraf, verdankte er seiner Netzwerksparte. An der Börse in Seoul verlor die Samsung-Aktie bis Handelsschluss knapp zwei Prozent an Wert.

Samsung versucht seine Abhängigkeit vom Geschäft mit herkömmlichen DRAM- und NAND-Chips für PCs und Mobilgeräte zu verringern. Dabei handelt es sich um gewöhnliche Arbeitsspeicher (DRAM) und Speicherhalbleiter etwa für SSD-Festplatten und USB-Sticks (NAND).

Stattdessen setzt der Konzern stärker auf die lukrativeren DRAM-Chips für Server und HBM-Chips (high bandwidth memory - Breitbandspeicher), die unter anderem in KI-Rechenzentren gebraucht werden. Hier versucht der Konzern mit den Rivalen SK Hynix und Micron gleichzuziehen. Im Geschäft mit Smartphones, Fernsehern und anderen Geräten kämpft Samsung gegen zunehmende Konkurrenz, vor allem aus China./stw/men/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.