Nachrichten Detail
Tue Oct 28 12:07:59 CET 2025
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag leicht geschwächelt. "Die Handelsspanne ist gering und drückt die abwartende Haltung der Marktteilnehmer aus", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Geschehen.
Der EuroStoxx 50 verlor am späten Vormittag 0,15 Prozent auf 5.702,83 Punkte. Der britische FTSE 100 tendierte unterdessen kaum verändert, während der Schweizer SMI mit 1,12 Prozent Minus auf 12.387,06 Punkte den Verlusten des Schwergewichts Novartis Tribut zollte.
Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets sprach von einem abwartenden Geschäft. "Die am Mittwoch und Donnerstag anstehenden Zinsentscheide der drei großen Notenbanken Fed, EZB und BoJ stellen das mögliche Handelsabkommen zwischen den USA und China völlig in den Schatten", so Henke.
Akzente setzten einmal mehr Quartalszahlen. Der Pharmasektor litt dabei unter den Verlusten des Schwergewichts Novartis, das um über drei Prozent fiel. Mit dem Ergebnis nach neun Monaten hatte der Pharmakonzern die Erwartungen der Analysten nicht ganz erreicht. Dies gilt vor allem für das Betriebsergebnis.
Auch Danone schwächelten. Der französische Lebensmittelkonzern hatte im dritten Quartal den Umsatz dank der Nachfrage in der Region China, Nordasien und Ozeanien zwar deutlich gesteigert und die Erlöse auf vergleichbarer Basis und ohne Währungsschwankungen um 4,8 Prozent erhöht. Die Aktie verlor jedoch ein Prozent, nachdem sie in diesem Monat schon deutlich zugelegt hatte.
Licht und Schatten gab es im Bankensektor. Während HSBC nach Zahlen um drei Prozent stiegen, verloren BNP Paribas 2,9 Prozent. Die Analysten der Citigroup sprachen bei der französischen Bank von einem enttäuschenden Vorsteuergewinn im dritten Quartal. Zu HSBC merkte Analyst Matt Britzman von der Investmentplattform Hargreaves Lansdown an, dass die Bank auf bereinigter Basis im dritten Quartal stark abgeschnitten habe. Taktgeber sei der erhöhte Ausblick für das laufende Jahr. Dabei erscheine die neue Schätzung noch immer konservativ und lasse damit Raum für positive Überraschungen.
Versorger profitierten unterdessen von den Gewinnen von Iberdrola . Die Aktien des spanischen Versorgers zogen um 1,8 Prozent an und markierten damit ein neues Hoch. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies verwiesen auf die etwas besser als erwarteten Ergebnisse im dritten Quartal. Zudem habe Iberdrola seine Erwartungen an das Nettoergebnis angehoben./mf/jha/
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
  Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank.  Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
  Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.
  
	
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
  
                