Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP: Russland und Belarus üben Einsatzplanung für neue Rakete

Tue Sep 16 19:07:03 CEST 2025

MINSK (dpa-AFX) - Russland und Belarus haben bei ihrem Großmanöver Sapad 2025 auch die Einsatzplanung für die neue russische Mittelstreckenrakete Oreschnik (Haselstrauch) geübt. Das teilte der belarussische Generalstabschef Pawel Muraweiko am offiziell letzten Tag der Militärübung mit, wie die staatliche Nachrichtenagentur Belta in Minsk meldete.

Alle gestellten Aufgaben bei Sapad 2025 seien erfüllt worden, sagte Muraweiko demnach. "Zu den bedeutenden Ereignissen zählen die Planung und Prüfung des Einsatzes nichtstrategischer Atomwaffen sowie die Prüfung und Stationierung des mobilen Raketenkomplexes Oreschnik." Details nannte er nicht.

Russland unterhält im eng verbündeten Nachbarland taktische Atomwaffen. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko drängt darauf, dass die nuklear bestückbare Rakete Oreschnik (Haselstrauch) ebenfalls in seinem Land stationiert wird. Moskau hat im November 2024 die ukrainische Großstadt Dnipro mit der neu entwickelten Waffe ohne Sprengköpfe beschossen. Seitdem wurden keine Starts bekannt.

Polen hält Grenze zu Belarus geschlossen

Angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen Russland und dem Westen rief das turnusgemäße Großmanöver Besorgnis bei der Nato hervor, vor allem bei den direkten Anrainern Polen, Litauen, Lettland und Estland.

Polen schloss wegen Sapad 2025 seine Grenze zu Belarus und will sie auch über das Manöver hinaus geschlossen halten. "Wir werden den Verkehr wieder aufnehmen, sobald die Grenze vollständig sicher ist und dies durch Informationen der Behörden bestätigt wird", sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in Warschau.

Die Sorge wegen der Militärübung war noch gewachsen, als kurz vor Beginn vergangene Woche eine größere Zahl russischer Drohnen in den polnischen Luftraum eindrang. Erstmals schossen Nato-Kampfjets einige der Flugobjekte ab. Das westliche Bündnis wertete den Vorfall nicht als Angriff, aber als Moskauer Provokation und Austesten der Verteidigungsfähigkeit an der Ostflanke. Ihrerseits übten Nato-Kräfte dieser Tage in Polen und den baltischen Ländern.

"Die Übungen stellten für uns keine direkte Bedrohung dar. Sie fanden so statt, wie sie präsentiert wurden. Gleichzeitig fanden, da wir uns bewusst darauf vorbereitet hatten, auch auf unserer Seite ernsthafte Übungen statt - 17.000 Soldaten in Litauen, 40.000 einschließlich Polen", sagte der litauische Staatspräsident Gitanas Nauseda. Damit sei die Truppenstärke auf der anderen Seite der Grenze deutlich übertroffen worden.

Übungen in Ostsee und Barentssee

Schauplätze von Sapad (Westen) 2025 waren Manövergelände in Belarus und Russland, aber auch die Ostsee und die polare Barentssee. Der belarussische Verteidigungsminister Viktor Chrenin sagte, in seinem Land hätten 6.000 belarussische Soldaten und 1.000 russische Soldaten teilgenommen. Westliche Militärexperten gehen von höheren Zahlen aus. Trotzdem war das Manöver kleiner als 2021, als Russland die Übung zur Vorbereitung auf die Invasion in die Ukraine nutzte./fko/DP/nas

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.