Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verunsicherte Anleger sorgen für Verluste

Tue Jun 17 18:14:16 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Dienstag unter Verunsicherung der Investoren angesichts der unklaren Aussichten im Nahost-Krieg gelitten. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,95 Prozent und schloss bei 5.288,68 Punkten. Seit Wochen pendelt der Index um die Marke von 5.350 Zählern.

Am Vortag war noch in der Hoffnung auf einen zeitlich begrenzten Krieg zwischen Israel und dem Iran Erholung angesagt gewesen. Auch die Erwartung, dieser belaste die globale Wirtschaft nicht übermäßig, stützte. Dass US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig verließ und gleichzeitig zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt Teheran aufrief, sorgte am Dienstag für Nervosität an den Börsen.

Außerhalb des Euroraums verlor das Londoner Börsenbarometer FTSE 100 0,46 Prozent auf 8834,03 Zähler. Der Schweizer SMI beendete den Handel in Zürich 0,69 Prozent tiefer bei 12.007,06 Punkten.

"Die Situation im Nahen Osten bleibt unübersichtlich und von Verhandlungen bis hin zu einem Eingreifen der USA in den Konflikt ist alles möglich", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Die frühzeitige Abreise des US-Präsidenten vom G7-Gipfel in Kanada kann sowohl für die eine als auch für die andere Option sprechen."

Aus Sektorsicht lagen nur Immobilienwerte und der Öl- und Gassektor im Plus. "Die Eskalation im Nahen Osten weckt Zweifel an einem der wenigen Faktoren, die in letzter Zeit günstig für die Weltkonjunktur waren: dem Rückgang der Ölpreise", so Gilles Moëc, Chefökonom von Axa Group, zur Stärke der Branche, die zugleich ein Warnsignal ist.

Stark waren Totalenergies mit 1,8 Prozent Aufschlag. Die Investmentbank Bernstein hatte den Wert auf "Outperform" angehoben. Die Bundesnetzagentur hatte zudem eine Offshore-Windfläche in der deutschen Nordsee an das französische Energieunternehmen versteigert. Mit BP , Shell und Eni legten die Kurse weiterer Branchengrößen zu.

Schwächer waren dagegen Pharmawerte. Roche hat in der Produktentwicklung einen Rückschlag erlitten. Das Tochterunternehmen Genentech und der US-Pharmakonzern Abbvie gaben bekannt, dass eine Studie zum Blutkrebsmedikament Venclexta die Zielvorgabe für die Gesamtüberlebenszeit letztlich nicht erreicht habe. Roche-Aktien verloren daraufhin bis zu 1,5 Prozent, gingen aber nur 0,5 Prozent tiefer aus dem Handel.

Den Telekomsektor belastete das Minus von 2,1 Prozent bei der Deutschen Telekom . Der zweite Großaktionär der US-Tochter T-Mobile , der Technologie-Investor Softbank , hat T-Mobile Anteile im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar verkauft, um seinen Wachstumskurs im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu finanzieren. Auch die Aktien von T-Mobile US gerieten in New York unter Druck./bek/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.