Nachrichten Detail
Tue Apr 15 14:50:47 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem robusten Wochenauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit gedrosseltem Tempo weiter erholt. Der Dax überwand im frühen Handel die viel beachtete Marke von 21.000 Punkten und notierte zuletzt 0,8 Prozent höher bei 21.123 Zählern. Gleichwohl kam der damit schon wieder ein gutes Stück vom Tageshoch zurück.
Am Montag hatte der Leitindex um fast drei Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Dienstagnachmittag 1,3 Prozent auf 26.963 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,6 Prozent auf 4.941 Punkte aufwärts.
Im Anlegerfokus bleiben das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik der USA unter US-Präsident Trump. Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte er zur Begründung.
Entsprechend positiv reagierten die meisten Aktien aus dem deutschen Automotive-Sektor. So verbuchten BMW , Mercedes und Volkswagen Kursgewinne zwischen 2,0 und 2,7 Prozent. Die Anteilsscheine des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental kletterten um 2,7 Prozent. Anteile des Sportwagenbauers Porsche AG verloren hingegen 0,6 Prozent.
Überdurchschnittlich gefragt waren einmal mehr auch die Rüstungswerte, die von der Aussicht auf florierende Geschäfte wegen der militärischen Aufrüstung in vielen Ländern profitieren. Rheinmetall erklommen ein weiteres Rekordhoch und stiegen zuletzt um 3,1 Prozent. Deutschlands größter Rüstungskonzern kündigte an, das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit zu übernehmen. Auch die Titel des Panzergetriebeherstellers Renk erreichten einen weiteren Höchststand und legten zuletzt um 4,7 Prozent zu. Die Aktien des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt gewannen 3,7 Prozent.
Für die Beiersdorf -Papiere ging es nach Umsatzzahlen und bestätigten Jahreszielen des Konsumgüterherstellers um 0,6 Prozent nach oben. Im Tesa-Geschäft habe Beiersdorf die Erwartungen deutlich und im Nivea- und Dermatologie-Geschäft moderat übertroffen, hieß es von den Analysten der RBC. Die Luxuspflegemarke LaPrairie hingegen musste Federn lassen. Hier kämpft Beiersdorf mit einem anhaltend schwierigen Marktumfeld in China.
Die Titel von Carl Zeiss Meditec legten nach Zahlen für das zweite Geschäftsquartal um 1,6 Prozent zu. Bessere Geschäfte im schwierigen chinesischen Markt und eine Übernahme hatten den Medizintechnikanbieter im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 angetrieben. Die Jahresziele wurden bestätigt.
Die Salzgitter-Papiere setzten ihre jüngste Talfahrt nach den beendeten Übernahmegesprächen mit Finanzinvestoren fort und büßten am SDax-Ende knapp 8 Prozent ein. Die Investmentbank Oddo BHF stufte die Aktien des Stahlkonzerns auf "Underperform" ab und begründete dies mit dem Hinweis, dass sie ohne die Übernahmefantasie zu hoch bewertet seien.
Die Aktien des Energieinfrastruktur-Spezialisten Friedrich Vorwerk gewannen zuletzt 1,0 Prozent. Sie ersetzen zum 17. April die Papiere des Großhandelskonzerns Metro im SDax. Am Freitag hatte Metro bekanntgegeben, dass die Aktie im Zuge der Übernahme durch EP Global Commerce nach dem 16. April nicht mehr an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden kann./edh/mis
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!