Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Wien Schluss: ATX beendet starke Woche im Plus

Fri Jul 25 18:36:00 CEST 2025

WIEN (dpa-AFX) - Mit leichtem Rückenwind im späten Geschäft hat der Wiener Aktienmarkt letztlich doch noch einen positiven Wochenausklang hingelegt. Nach einem überwiegend schwächeren Verlauf schloss der ATX am Freitag 0,21 Prozent fester auf 4.575,47 Punkten. Für den ATX Prime ging es 0,20 Prozent auf 2.297,52 Zähler hoch. Im europäischen Umfeld war kein klarer Trend auszumachen.

Auf Wochensicht verzeichnete der ATX einen Zuwachs von zwei Prozent. Bereits am Donnerstag hatten die Hoffnungen auf einen Deal zwischen den USA und der EU im Zollstreit den ATX auf den höchsten Stand seit Ende 2007 gehievt - nun wird mit Blick auf die von US-Präsident Donald Trump gesetzte, jüngste Deadline am 1. August auf Neuigkeiten gewartet.

"Ich würde sagen, dass wir eine 50:50-Chance haben, vielleicht sogar weniger, aber eine 50:50-Chance, einen Deal mit der EU zu erreichen", sagte der Trump am Freitag vor Journalisten. Momente später schob er nach: "Ich denke, die EU hat ziemlich gute Chancen, eine Einigung zu erzielen."

Bei der Branchenauswahl gingen die Anleger offenbar auf Nummer sicher. Mit Versicherern, Versorgern und Immobilienaktien waren im späten Handel Werte aus jenen Branchen besonders gefragt, die von Zöllen vergleichsweise wenig betroffen wären.

Die kommende Woche dürfte inzwischen auch mit Blick auf die Berichtssaison richtungsweisend werden, denn mit Erste Group, OMV, Andritz, Verbund, RBI und AT&S legen Unternehmen Zahlen vor, die zusammen mehr als die Hälfte der ATX-Gewichtung auf sich vereinen.

Am Berichtstag meldete Palfinger für das erste Halbjahr zwar Rückgänge bei Umsatz und Gewinn, lag mit den Zahlen jedoch leicht über den selbst erhobenen Konsensschätzungen. Die Papiere legten um 0,1 Prozent zu, nachdem sich der Kurs im bisherigen Jahresverlauf bereits verdoppelt hatte. Der Kranhersteller gilt als Profiteur der deutschen Investitionspläne.

Erste-Group-Analyst Daniel Lion bleibt der Palfinger-Aktie gegenüber positiv eingestellt. Im Peer-Vergleich seien die Papiere unterbewertet, weswegen Cross-Trades zu einem Treiber für den Aktienkurs werden könnten. Die Absicht des Unternehmens, durch den Verkauf selbst gehaltener Aktien den Streubesitz zu steigern, ermögliche zudem größeren Investoren den Einstieg, meint Lion.

RBI gaben branchenkonforme 0,2 Prozent ab. Die Bank hat bei ihrer russischen Tochter 1,2 Milliarden Euro ausgebucht. Dabei handelt es sich um die erwarteten Erlöse der Bank aus dem Rechtsstreit mit dem russischen Strabag-Aktionär Rasperia Trading, die nun nicht mehr im Russland-Geschäft der Bank bilanziert sind. Das Institut ist aber nach wie vor überzeugt, die Ansprüche gegenüber Rasperia Trading in Österreich durchsetzen zu können, teilte die RBI Donnerstagabend mit./spa/kat/APA/nas

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.