Nachrichten Detail
Fri Sep 05 20:09:26 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Tesla hat am Freitag die jüngste Kurserholung fortgesetzt. Mit einem Plus von 3,5 Prozent auf rund 350 US-Dollar zählten die Titel des Elektroautobauers zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 . Zunehmend rückt das Ende Mai erreichte Zwischenhoch von 367,71 Dollar wieder in Sichtweite. Bis zum Rekord von gut 488 Dollar aus dem Dezember ist es allerdings noch ein weiter Weg. Für das laufende Jahr steht immer noch ein Kursverlust von 13 Prozent zu Buche.
Das Unternehmen legte eine schon lange erwartete Vergütungsvereinbarung für Konzernchef und Großaktionär Elon Musk vor, deren Wert sich auf rund eine Billion US-Dollar belaufen könnte - ein beispielloses Paket in der amerikanischen Unternehmenswelt. Es enthält allerdings eine Reihe ehrgeiziger Zielvorgaben, die Musk erfüllen muss, um die volle Vergütung zu erhalten. Dazu gehören der Ausbau des noch jungen Robotaxi-Geschäfts und die Steigerung des Marktwerts des Unternehmens von derzeit rund 1,1 Billionen Dollar auf mindestens 8,5 Billionen Dollar. Der Plan erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Die zusätzlichen Aktien, die Musk erhalten könnte, würden seinen Anteil am Unternehmen auf mindestens 25 Prozent erhöhen, wie aus den Bedingungen hervorgeht, die Tesla am Freitag in einer Mitteilung detailliert dargelegt hat. Musk hat öffentlich erklärt, dass er einen Anteil in dieser Größenordnung anstrebt.
Zur positiven Marktreaktion schrieb UBS-Analyst Joseph Spak, der Vorschlag verdeutliche das enorme Zukunftspotenzial von Tesla und binde Musk enger an das Unternehmen. Von der Erreichung der Ziele würden zudem auch die anderen Aktionäre profitieren. Am 6. November sollen die Aktionäre über den Vorschlag abstimmen.
Ähnlich äußerte sich Nancy Tengler von Laffer Tengler Investments. Die im Raum stehende Summe könnte Normalbürgern zwar überzogen erscheinen, sagte sie. Aber die Anforderungen, darunter die Steigerung der Marktkapitalisierung von Tesla, wären "ein Gewinn für alle Aktionäre".
Das Angebot zeige, "dass das Lebenselixier von Tesla ausschließlich von einem Mann abhängt, und das Unternehmen weiß das", sagte David Wagner, Leiter des Aktien- und Portfoliomanagements bei Aptus Capital Advisors. Tesla wolle daher sicherstellen, "dass er noch lange dabei bleibt".
Vor der Wahl von Donald Trump für eine zweite Amtszeit als US-Präsident im November war Musk dessen größter Geldgeber im Wahlkampf. Anschließend leitete er kurzzeitig die Bemühungen zur Umgestaltung der Bundesregierung, bis er sich Ende Mai öffentlich mit Trump überwarf und seinen Posten als Sonderbeauftragter der Regierung aufgab. Neben seiner Aufgabe bei Tesla leitet er das Raumfahrtunternehmen SpaceX, das KI-Unternehmen xAI, das Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink und das Tunnelbau- und Infrastrukturunternehmen The Boring Company./gl/nas
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!