Nachrichten Detail
Fri Nov 01 18:19:36 CET 2024
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben sich am Freitag ein Stück weit von den Verlusten der vergangenen drei Tage erholt. Mit Rückenwind der ebenfalls wieder anziehenden New Yorker Börsen wurden die Kursgewinne am Nachmittag ausgebaut. Gute Stimmung erzeugten in den USA Amazon und Intel mit ihren Zahlen.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 1,04 Prozent höher bei 4877,75 Punkten und schaffte es damit, sein bisher recht deutliches Wochenminus auf 1,3 Prozent zu reduzieren. Der schweizerische Leitindex SMI zog am Freitag um 1,48 Prozent auf 11.967,20 Punkte an, während der britische FTSE 100 um 0,83 Prozent auf 8.177,15 Punkte stieg.
Im Fokus der Märkte stand auch ein überraschend schwacher Arbeitsmarktbericht aus den USA. Gemeinsam mit einer unerwartet eingetrübten Industriestimmung zeichnete er kurz vor der Wahl in der kommenden Woche kein vorteilhaftes Konjunkturbild. Allerdings gilt der Jobbericht als stark durch Hurrikan- und Streikauswirkungen verzerrt. Die Wahl wirft ihre Schatten voraus, mit einem erwarteten Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Demokraten und Republikanern.
In der Sektorwertung führten letztlich Medien und Banken mit Anstiegen oberhalb von 1,7 Prozent. Vor allem die Aktien südländischer Finanzinstitute setzten sich im EuroStoxx auf den Spitzenrängen ab. Der Anstieg bei der Intesa-Aktie um 2,5 Prozent wurde aber noch übertrumpft von Santander , BBVA und Unicredit mit Kursgewinnen von bis zu 3,6 Prozent.
Nicht im EuroStoxx gelistet, knüpften die Titel der Societe Generale an ihre Vortagsrally an, indem sie 3,4 Prozent gewannen. Nach überraschend guten Zahlen am Donnerstag stimmten Analysten verschiedener Banken Lobeshymnen an. So erhöhten Citigroup und Morgan Stanley ihre Einstufungen für die französische Bank.
Ölwerte standen noch im Fokus wegen weiter deutlich gestiegener Ölpreise. Kurz vor dem Wochenende scheint sich die Lage im Nahen Osten wieder zuzuspitzen. Nach dem israelischen Angriff auf den Iran plant die Regierung in Teheran Medienberichten zufolge bereits einen erneuten Gegenschlag. Zudem gab es erfreuliche Wirtschaftsdaten aus China, einem generell bedeutenden Abnehmer für Rohstoffe aller Art.
Im Bereich der Konsumwerte ragten Reckitt mit plus 6,6 Prozent positiv heraus. Der britische Konsumgüterkonzern hatte im juristischen Streit um angebliche Gesundheitsgefahren seiner Spezialbabynahrung vor US-Gerichten einen ersten Erfolg erzielt. Geschworene in einem Verfahren vor einem Bundesstaatsgericht in St. Louis (Missouri) sprachen Reckitts US-Tochter Mead Johnson sowie den Konkurrenten Abbott Laboratories am Donnerstag von dem Vorwurf frei, dass die Unternehmen bestimmte Gesundheitsrisiken von Babynahrung verschwiegen hätten.
Schwächer tendierten dagegen die Autowerte, darunter Volkswagen als einziger EuroStoxx-Verlierer neben dem Versicherer Axa . Marktbeobachter Andreas Lipkow verwies dazu auf die Quartalszahlen des chinesischen Autoherstellers Li Auto. Der Umsatzausblick des Elektroauto-Produzenten für das das vierte Quartal hatte die Erwartungen verfehlt./tih/ngu
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!