Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Goldpreis nach jüngster Erholung über 4.000 US-Dollar

Fri Oct 31 14:19:21 CET 2025

FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis hat sich am Freitag nach der Kurserholung in den vergangenen Handelstagen über 4.000 US-Dollar gehalten. An der Börse in London wurde im Mittagshandel für eine Feinunze 4.025 Dollar bezahlt und damit etwa so viel wie am Vortag. Nach dem Rekordhoch bei 4.381 Dollar zu Mitte des Monats war die Notierung für das Edelmetall im Verlauf der Woche noch zeitweise bis auf 3.887 Dollar gefallen, bevor eine Erholung einsetzte.

Zuletzt hatten am Mittwoch Aussagen der US-Notenbank Fed nach der Zinsentscheidung den Goldpreis belastet. "Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist alles andere als sicher", sagte Notenbankpräsident Jerome Powell, nachdem die Fed den Leitzins zum zweiten Mal in Folge gesenkt hatte. Analysten waren hingegen von einer erneuten Lockerung der Geldpolitik zum Jahresende ausgegangen.

Die Aussicht, dass die Zinsen in den USA vielleicht doch nicht weiter fallen könnten und die jüngste Entspannung im Zoll- und Handelsstreit zwischen den USA und China bremsten die Nachfrage nach Gold. Rohstoffanalyst Robert Rennie von der australischen Westpac Bank wollte vor diesem Hintergrund ein Absinken des Goldpreises bis auf 3.750 Dollar nicht ausschließen.

"Der Goldpreis hat in den letzten Tagen eine Achterbahnfahrt hinter sich", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Seiner Einschätzung nach deuten die starken Schwankungen darauf, dass der Preis auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht ist. Bis dieses gefunden ist, dürften die heftigen Ausschläge in beide Richtungen anhalten.

Generell bleiben Experten aber eher positiv zur weiteren Entwicklung des Goldpreises eingestellt. Jüngst hatte die britische Großbank HSBC einen Anstieg bis auf 5.000 Dollar je Unze im kommenden Jahr erwartet, nachdem zuvor bereits die US-Investmentbank Goldman Sachs einen Sprung über diese Marke in Aussicht gestellt hatte.

Seit Beginn des Jahres ist der Goldpreis stark gestiegen. Trotz des Rückschlags in der zweiten Oktoberhälfte hat das Edelmetall in dieser Zeit immer noch um mehr als 50 Prozent zugelegt. Neben der Flucht in sichere Anlagehäfen im Zuge geopolitischer Risiken und der Furcht vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung haben auch die Spekulationen auf sinkende Zinsen und Goldkäufe durch Zentralbanken die Notierungen über Monate hinweg nach oben getrieben./jkr/la/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.