Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Kursgewinne - Powell-Aussagen stützen

Wed May 07 22:38:56 CEST 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch letztlich positiv auf Neuigkeiten nach der Sitzung der US-Notenbank Fed reagiert. Die Währungshüter ließen die Leitzinsen zwar wie erwartet unverändert, für gute Stimmung unter den Anlegern sorgten aber einige begleitende Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell. Zwischenzeitlich hatte die Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass die hohen US-Zölle auf Warenimporte aus China nicht vor den in Aussicht gestellten Gesprächen zwischen Vertretern beider Länder gesenkt werden, zu sinkenden Kursen geführt.

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,70 Prozent bei 41.113,97 Punkten, nachdem er in Reaktion auf die Trump-Meldung kurzzeitig ins Minus gerutscht war. Der marktbreite S&P 500 gewann am Ende 0,43 Prozent auf 5.631,28 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,39 Prozent auf 19.867,97 Punkte nach oben.

Die Unsicherheit über die künftige Geldpolitik ist hoch. Notenbankchef Powell verwies auf die Zollpolitik und sieht gestiegene Risiken sowohl für eine höhere Inflation als auch für eine steigende Arbeitslosigkeit. Er machte jedoch klar, dass er es mit Zinsveränderungen nicht eilig habe. Fragen zu US-Präsident Donald Trump wollte er nicht beantworten. Dieser hat Powell immer wieder heftig angegriffen und Zinssenkungen gefordert.

Die Fed werde weiter auf Sicht fahren, denn die verhängten Zölle bergen "das Risiko, dass die Inflationsraten in den kommenden Monaten anziehen könnten", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank. "Fed-Chef Jerome Powell möchte vor der nächsten Zinssenkung die Inflationsgefahren gebannt sehen. Dies wird auch auf der nächsten Sitzung im Juni nicht der Fall sein. Weitere geldpolitische Lockerungen wird es deshalb aller Voraussicht nach erst in den Herbstmonaten geben", glaubt Gitzel.

Unterdessen bahnen sich zwischen den Vereinigten Staaten und China erste hochrangige Gespräche an, seit US-Präsident Donald Trump Anfang April eine beispiellose Flut an Zöllen losgetreten hatte. Finanzminister Scott Bessent soll am 8. Mai in der Schweiz mit einem führenden Wirtschaftsvertreter der Volksrepublik China zusammentreffen. Seit der Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften wurden von den USA bis zu 145 Prozent Zusatzzölle auf Warenimporte aus China verhängt. Peking verlangt im Gegenzug auf Einfuhren aus den Vereinigten Staaten Aufschläge von 125 Prozent.

Auch im Zuge der Berichtssaison steht das Zollthema im Vordergrund. Der Chipkonzern AMD konnte die Anleger mit seinem Quartalsbericht letztendlich beruhigen. Die Papiere endeten nach einer rasanten Berg- und Talfahrt 1,8 Prozent höher. Analyst Vivek Arya von Bank of America sprach von guten Geschäftszahlen und einem starken Ausblick trotz China-Gegenwinds.

Walt Disney schnellten um fast 11 Prozent auf den höchsten Stand seit rund zwei Monaten hoch. Der Unterhaltungsriese trotzt dank des Geschäfts mit Freizeitparks und Streaming der Zoll-Unsicherheit, die auch die Filmbranche erfasst hat. Während viele US-Unternehmen ihre Prognosen zurückziehen, übertraf Disney mit seinem Ausblick die Erwartungen der Analysten.

Dagegen rutschten die Papiere von Marvell Technology um 8 Prozent ab. Der Hersteller von Halbleiter-Produkten wird zurückhaltender und verschiebt wegen der Unsicherheiten seinen Investorentag.

Die Anteilscheine von Uber gaben um 2,5 Prozent nach. Der Fahrtenvermittler verfehlte mit seinem Umsatz im ersten Quartal die Markterwartungen.

Zeekr gewannen 11,5 Prozent. Die Tochterfirma des chinesischen Elektroautoherstellers Geely soll von der Börse genommen werden. Geely, das rund zwei Drittel des Zeekr-Aktienkapitals hält, bietet eine prozentual zweistellige Prämie zum Vortagesschlusskurs./edh/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.