Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

EQS-Adhoc: Turbon AG: Zahlen des Geschäftsjahres 2024 und keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 (deutsch)

Mon Apr 28 11:34:38 CEST 2025

Turbon AG: Zahlen des Geschäftsjahres 2024 und keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024

^
EQS-Ad-hoc: Turbon AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Turbon AG: Zahlen des Geschäftsjahres 2024 und keine Dividende für das
Geschäftsjahr 2024

28.04.2025 / 11:33 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Adhoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR der Turbon AG

Turbon AG - Zahlen des Geschäftsjahres 2024 und keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024

Der Turbon Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 56,2 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Earnings before Interest and Taxes - EBIT) betrug 1,6 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern (Earnings before Taxes - EBT) 1,2 Millionen Euro. Während sich der konsolidierte Umsatz im Rahmen der im August 2024 angepassten Prognose bewegt, bleibt das Ergebnis hinter der Prognose zurück.

Auf das Segment Turbon.Electrics/Electronics entfielen Umsatzerlöse in Höhe von 28,2 Millionen Euro. Auf das Segment Turbon.Consumables entfielen Umsatzerlöse in Höhe von 17,8 Millionen Euro und auf das Segment Turbon.Services entfielen 9,8 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie betrug minus EUR 0,04, was zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt, aber nach wie vor nicht zufriedenstellend ist.

Im Bereich Electronic Manufacturing Services haben wir im zweiten Quartal den Produktionsstandort in Rumänien vollständig in Betrieb genommen und damit nicht nur die Grundlagen für Wachstum in diesem Bereich gestellt, sondern können unseren Kunden nunmehr auch noch attraktivere Konditionen bieten. Dies unterscheidet uns von vielen unserer Wettbewerber in diesem Bereich. Wir haben die Verzahnung der verschiedenen Bereiche (Electronic Manufacturing Services, Kabelkonfektionierung und Assembly) an unserem Produktionsstandort in Rumänien weiter vorangetrieben und haben Mitarbeiter im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bereichsübergreifend einsetzen können, um Auslastungsspitzen aufzufangen. Zum 1. Oktober 2024 hat eine Tochtergesellschaft der Turbon Electronic Technologies GmbH den Geschäftsbetrieb der insolventen RoPro Produktions GmbH Produktion + Fertigung von Elektronikbaugruppen, einem auf Prototypen und Kleinserien fokussierten Anbieter von Electronic Manufacturing Services in Aschaffenburg, in der wirtschaftlich starken Rhein-Main-Region im Rahmen eines Asset Deals übernommen. Damit haben wir begonnen, an der derzeit stattfindenden Konsolidierung im deutschen Markt für Electronic Manufacturing Services aktiv teilzunehmen. Aktuell verfolgen wir weitere Opportunitäten. Im Segment Turbon.Consumables konnte die starke Präsenz in den einzelnen Ländern der sich in weiten Teilen dynamisch entwickelnden Region des Mittleren Ostens genutzt und das Geschäft mit nicht selbst hergestellten Produkten weiter ausgebaut werden. Im Segment Turbon.Services konnten neue, größere Kunden sowohl in Deutschland wie auch in den Vereinigten Staaten von Amerika gewonnen und sowohl Umsatz als auch Ergebnis gesteigert werden. Bis auf wenige kleinere Finanzierungen, die Tochtergesellschaften der Turbon AG zur Finanzierung von Gegenständen des Anlagevermögens aufgenommen haben, ist der Turbon Konzern weiterhin unabhängig von Banken finanziert.

Für das Geschäftsjahr 2025 planen wir mit einem Konzernumsatz von 58 bis 61 Millionen Euro und einem Konzernergebnis vor Steuern von über 2 Millionen Euro. Während wir eine Stabilisierung im Markt für Electronic Manufacturing Services wahrnehmen, haben sich durch die geänderte Handels- und insbesondere Zollpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Unsicherheiten ergeben, deren Auswirkungen wir derzeit noch nicht (vollständig) einschätzen können. Vor dem Hintergrund des negativen Ergebnisses je Aktie haben Vorstand und Aufsichtsrat heute beschlossen, der Hauptversammlung vorzuschlagen, keine Dividende für das Geschäftsjahr 2024 zu zahlen. Die Liquidität soll für den Ausbau der bestehenden Geschäfte und gegebenenfalls die Etablierung neuer Geschäftsmodelle genutzt werden. Derzeit verfolgen wir verschiedene Opportunitäten zur Stärkung bzw. Abrundung bestehender Geschäftsmodelle sowie zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle, bei denen wir kurz- und mittelfristig signifikante Wachstumschancen sehen.

Wegen weiterer Einzelheiten zum Geschäftsjahr 2024 verweisen wir auf den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024, der unter https://www.turbon.de/de/investor-relations/finanzberichte.aspx abrufbar ist.

Hattingen, 28. April 2025 Turbon AG



Kontakt: Sven-Christoph Wendlandt +49 2324 977 2340 info@turbon.de

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

28.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Turbon AG Zum Ludwigstal 14 - 16 45527 Hattingen Deutschland Telefon: +49 (0)2324 - 977 2340 E-Mail: info@turbon.de Internet: http://www.turbon.de ISIN: DE0007504508 WKN: 750450 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart EQS News ID: 2125434



Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------

2125434 28.04.2025 CET/CEST

°

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.