Nachrichten Detail
Wed Oct 22 16:58:03 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz hoher Bewertungen und geopolitischer Spannungen haben die Aktienmärkte nach Einschätzung von Experten weiteres Aufwärtspotential. In der aktuellen Prognose des Verbandes Öffentlicher Banken (VÖB) für das kommende Jahr zeigten sich die leitenden Analysten mehrerer öffentlicher Banken in einem Pressegespräch am Mittwoch in Frankfurt vorsichtig optimistisch. Rückenwind erwarten sie vor allem durch robuste Unternehmensgewinne, anhaltende Euphorie um Künstliche Intelligenz (KI) und die Aussicht auf sinkende Leitzinsen. Der deutsche Leitindex Dax könnte demnach in den kommenden zwölf Monaten auf 25.000 bis 27.000 Punkte steigen.
Joachim Schallmayer von der Dekabank sieht die Entwicklung der Aktienmärkte vor allem durch das Zusammenspiel von solidem weltwirtschaftlichem Wachstum, moderaten Zinsen und der KI-Dynamik getragen. Neutrale Leitzinsen in der Eurozone und Leitzinssenkungen in den USA bei global solidem Wachstum und rund zehn Prozent Gewinnwachstum seien eine gute Basis für weitere Kursgewinne, sagte er. Die hohen Bewertungen müsse man zwar im Hinblick auf mögliche Blasenbildungen im Auge behalten, aber ein konkreter Auslöser für einen Kursrutsch und eine Korrektur an den Aktienmärkten lasse sich für die nächsten Quartale nicht erkennen.
Etwas zurückhaltender äußerte sich Markus Reinwand von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Nach seiner Einschätzung ist die Bewertung der großen Indizes inzwischen der größte Bremsfaktor. Der Dax etwa habe nach der Konsolidierung nach dem US-Zollschock Anfang April wieder Kurs auf seine Höchststände genommen, die Bewertung bleibe aber oberhalb des "fairen Bereichs".
Viele Anleger hätten im Zuge der Konjunkturerholung eine entsprechende Gewinnerholung bereits antizipiert und "Vorschusslorbeeren" verteilt. Für eine weitere Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an den Börsen müssten die Gewinnerwartungen nun nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden. Er würde allerdings auch nicht für einen Verkauf von Aktien raten, denn die Diskussionen um die Nachhaltigkeit vieler Staatsfinanzen ließen Staatsanleihen derzeit nicht als attraktive Alternative erscheinen.
Manfred Bucher von der BayernLB sprach von einer insgesamt robusten Weltkonjunktur, erwartet aber ein Nachlassen der Kursdynamik. Die Märkte hätten viel Positives vorweggenommen, stimmte er Reinwand zu. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liege auf historisch erhöhtem Niveau, insbesondere in den USA. Gleichwohl sei ein unmittelbarer Korrekturtrigger derzeit nicht erkennbar. Auch die Sentimentdaten sprächen nicht für eine übermäßige Euphorie oder Überhitzung. Kurzfristige Korrekturen seien zwar möglich, aber keine Trendwende, so Bucher. Die BayernLB prognostiziert den Dax in zwölf Monaten bei 25.500 Punkten.
Frank Klumpp von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verwies auf die zunehmende Abhängigkeit der Märkte von wenigen großen Technologiekonzernen. Man habe derzeit eine sehr hohe Konzentration und die damit verbundenen Klumpenrisiken sollte man nicht unterschätzen, sagte er. Gleichwohl sieht Klumpp keine Anzeichen für eine spekulative Blase: Das entscheidende Merkmal übertriebener, exzessiver Bewertungen habe man derzeit nicht an der Börse.
Überzogene Kursniveaus erkennt er vielmehr außerhalb der Börse, etwa bei privaten KI-Unternehmen. "Wenn OpenAI eine halbe Billion US-Dollar wert ist bei einem Umsatz von zwölf Milliarden Dollar und quartalsweisen Verlusten von fast einer Milliarde Dollar, dann haben wir diese Bewertungsexzesse vermutlich eher außerbörslich."/mxx/la/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
