Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Asien: Keine klare Richtung nach US-Zinsentscheidung - Erholung in Japan

Thu Sep 18 09:20:13 CEST 2025

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt. Damit setzte sich die Tendenz der Vortage fort. In Japan erholten sich die Notierungen vom schwachen Abschneiden am Vortag, in China ging es abwärts.

Die Entwicklung am Donnerstag spiegelte in gewisser Weise die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung am Vorabend wieder. Die Zinssenkung entsprach zwar den Erwartungen, doch die weitere Geldpolitik bleibt unsicher.

"Ob auf die gestrige Senkung eine Serie weiterer Lockerungsschritte folgt, ist trotz der hierauf hindeutenden Projektion noch nicht ausgemacht", hieß es in einer Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg. "Die Fed steckt unseres Erachtens in einem Dilemma zwischen der unerwartet deutlichen Verschlechterung der Arbeitsmarktlage und einem weiterhin drohenden Inflationsschub aufgrund der Zollpolitik der US-Regierung."

Eine wichtige Rolle dürfte dabei die personelle Besetzung spielen. "Den Forderungen des Weißen Hauses nach einer deutlichen Reduktion des Leitzinses wird die US-Notenbank unter Jerome Powell nicht nachkommen", ist sich Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank zwar sicher. Die Zeit spiele aber für die US-Regierung. "Sollte Donald Trump im kommenden Jahr einen Kandidaten nach seinem Zuschnitt auf den Chefsessel der Fed setzen, dürfte die Zinspolitik ohnehin einer Zäsur unterliegen", so Gitzel. "Zu befürchten ist, dass das Inflationsziel hinten anstehen muss und es dann zu deutlichen Zinssenkungen kommt."

Die japanische Börse erholte sich von den Vortagesverlusten. Der Nikkei 225 gewann 1,15 Prozent auf 45.303,43 Punkte. Auch die Börsen Südkoreas, Indiens und Taiwans lagen im Plus. Etwas schwächer präsentierten sich dagegen australische Aktien. Der S&P/ASX 200 sank um 0,83 Prozent auf 8.745,20 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen in diesem Zusammenhang auf schwächer als erwartete Arbeitsmarktdaten. Die neuseeländische Börse habe unterdessen unter einem stärker als erwarteten Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal gelitten.

An den chinesischen Börsen ging es nach den Vortagesgewinnen ebenfalls nach unten. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong verlor zuletzt 1,93 Prozent auf 26.389,32 Punkte, der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen sank um 1,71 Prozent auf 4.473,19 Punkte.

Für Verunsicherung bei den am Vortag starken Technologiewerten sorgte ein Pressebericht. Chinas Cybersicherheitsbehörde CAC habe die größten Technologiekonzerne des Landes angewiesen, Käufe bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz (KI) bei dem Chipriesen Nvidia zu unterlassen, hatte die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Bereits bestehende Bestellungen sollten die Unternehmen stornieren./mf/men

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.