Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIEN IM FOKUS: Banken gefragt - Unicredit schürt Konsolidierungsfantasie

Wed Jul 09 12:19:21 CEST 2025

FRANKFURT/MAILAND (dpa-AFX) - Europäische Bankaktien haben am Mittwoch aus dem insgesamt positiven Marktumfeld herausgeragt. Der Branchenindex führte dank zunehmender Konsolidierungsfantasie mit plus 1,6 Prozent die Gewinnerliste im marktbreiten Stoxx Europe 600 an. Er erreichte den höchsten Stand seit der Banken- und Finanzkrise 2008.

Unicredit zählten mit einem Kursanstieg von 3,3 Prozent auf 60,36 Euro zu den größten Gewinnern im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 . Die Italiener hatten am Vorabend mitgeteilt, dass sie ihre direkte Aktienbeteiligung an der Commerzbank und damit ihre Stimmrechte von knapp unter 10 auf rund 20 Prozent verdoppelt haben. Commerzbank-Aktien drehten leicht ins Minus, nachdem sie im frühen Handel mit 30,74 Euro auf den höchsten Stand seit 2011 geklettert waren.

Für den Schritt wandelte die Unicredit gut die Hälfte der von ihr gehaltenen Commerzbank-Finanzinstrumente in Aktien um und löste damit den Bund als größten Aktionär ab, der noch gut 12 Prozent der Anteile hält. Die restlichen rund 9 Prozent, auf die Unicredit über Finanzinstrumente Zugriff hat, will die Mailänder Großbank nach eigenen Angaben "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Aktien umwandeln.

Die zuständigen Aufsichtsbehörden hatten den Schritt genehmigt. Die Italiener sind im Herbst bei den Frankfurtern eingestiegen, stoßen bei ihren Übernahmebemühungen aber sowohl bei der Bundesregierung als auch bei der Commerzbank weiter auf Widerstand.

Noch vor Kurzem hatte Unicredit-Chef Andrea Orcel gesagt, die Unicredit sei "weit entfernt" von einem Übernahmeangebot für die Commerzbank. Die Zukunft der Unicredit sei auch ohne Übernahmen "sehr rosig". Zudem ist der Aktienkurs der Commerzbank seit dem Einstieg der Unicredit stark gestiegen, was eine Übernahme verteuern würde.

Am Vortag war zudem bekannt geworden, dass die Unicredit bei der geplanten Übernahme der heimischen Konkurrentin Banco BPM wohl Schützenhilfe von der EU-Kommission bekommt. Die Behörde wolle die italienische Regierung wegen der harten Auflagen für den Deal rügen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Damit wird der bisher nationale Streit zu einem Thema zwischen Brüssel und Rom.

JPMorgan-Analystin Delphine Lee erwartet kurz- bis mittelfristig kein Übernahmeangebot der Unicredit für die Commerzbank, auch wenn die Wandlung in Aktien das langfristige Interesse signalisiere. Die Italiener dürften sich nach ihrer Einschätzung weiterhin auf den Kauf von Banco BPM konzentrieren./gl/bek/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.