Nachrichten Detail
Fri Oct 10 18:20:19 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der jüngst in neue Höhen gestiegene Dax ist am Freitag kurz vor dem Handelsschluss auf Talfahrt gegangen. Nach einem nur leichten Auf und Ab im Tageslauf sorgte US-Präsident Donald Trump mit Aussagen in Richtung China für einen deutlichen Rücksetzer.
Um 1,50 Prozent tiefer auf 24.241,46 Punkte ging der Leitindex aus dem Tag, was im Wochenverlauf einen Verlust von etwas mehr als einem halben Prozent bedeutet. Tags zuvor noch hatte er mit 24.771 Zählern ein Rekordhoch erreicht und sich so mit "Siebenmeilenstiefeln" der runden Marke von 25.000 Zählern angenähert.
Wegen des fortwährenden Handelskonflikts mit China stellte Trump am späten Nachmittag überraschend sein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea infrage. Er habe diesen beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft treffen sollen, "aber jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben", schrieb der Präsident auf der Plattform Truth Social. Zudem kritisierte er Chinas jüngste Ausweitung der Exportbeschränkungen bei seltenen Erden und drohte mit einem "massiven Anstieg" von Zöllen auf chinesische Waren.
Der MDax sackte am Freitag um 2,17 Prozent auf 30.250,03 Punkte ab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 1,68 Prozent auf 5.531,32 Zähler. Außerhalb der Euroregion schlossen der schweizerische SMI und der britische FTSE 100 spürbar tiefer. In den USA verlor der Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss 0,8 Prozent und die technologielastigen Nasdaq-Börsen rund 2 Prozent.
Die Furcht vor einer erneuten Zuspitzung der Handelskrise zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt habe die Anleger erfasst, kommentierte Marktexperte Timo Emden die Verwerfungen an den Börsen. "Die Ankündigungen Trumps sind nicht nur wirtschaftspolitisch provokant, sondern entzünden Unsicherheiten an den Märkten. Die in den vergangenen Tagen aufgekommene Rekordstimmung ist damit wieder einer nüchternen Betrachtungsweise gewichen."
Im schwachen Gesamtmarkt griffen Anleger gegen Handelsschluss vor allem nach defensiven Werten wie Immobilienaktien, die von konjunkturellen Verwerfungen weitaus weniger betroffen sind als etwa Industriewerte. So gewannen Vonovia an der Dax-Spitze 1,0 Prozent, TAG Immobilien legten an der MDax-Spitze um 1,8 Prozent zu und Grand City Properties gewannen im SDax 0,9 Prozent.
Schlusslicht im Dax waren die Papiere von Brenntag mit minus 5,0 Prozent. Sie wurden von einer Verkaufsempfehlung der Bank UBS belastet. Angesichts wachsender Anzeichen einer schwachen Nachfrage in den Absatzmärkten des Chemikalienhändlers und Überkapazitäten in der chemischen Industrie sieht Analystin Nicole Manion bis zum ersten Halbjahr 2026 Absatz- und Ergebnisrisiken.
Der Chemiekonzern BASF verkauft einen Großteil seiner Lacksparte an den US-Finanzinvestor Carlyle, was dem Aktienkurs zeitweise Auftrieb gab. Letztlich aber gingen die Papiere mit minus 1,8 Prozent aus dem Tag. Da BASF 40 Prozent am Unternehmen behalte, bedeute dies, dass der Konzern an allen späteren Aufwärtstrends teilhaben könne, sollte das Geschäft aufgespalten und an Branchenunternehmen veräußert werden, kommentierte Analyst Chris Counihan von Jefferies.
Die Aktien des Werbevermarkters Ströer konnten sich im MDax mit plus 0,7 Prozent gegen den Abwärtsdruck stemmen. Der Infrastruktur-Investor I Squared sei interessiert an der Außenwerbe-Sparte des MDax-Unternehmens, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg und Berufung auf informierte Personen.
Die Papiere von Energiekontor brachen um knapp 20 Prozent ein, nachdem der Wind- und Solarparkentwickler sein Ziel für das Vorsteuerergebnis wegen Verzögerungen in seinem Projektgeschäft in diesem Jahr nahezu halbierte./ck/he
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!