Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP 2: Deutsche Börse verdient überraschend viel - Jahresziele bestätigt

Tue Oct 28 16:39:01 CET 2025

(Kurs aktualisiert)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Börse sieht sich nach einem überraschend guten Geschäft im Sommer auf Kurs zu ihren Jahreszielen. Trotz geringerer Schwankungen an den Aktienmärkten entfiel auf die Anteilseigner im dritten Quartal ein Gewinn von 473 Millionen Euro und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Dax-Konzern am Montagabend in Frankfurt mitteilte. Analysten hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten am Dienstagnachmittag positiv aufgenommen.

Analysten waren sich zuvor uneinig gewesen, ob der Aktienkurs des Konzerns positiv oder negativ auf die Ergebnisse reagieren dürfte. Während Andrew Lowe von der US-Bank Citigroup eine positive Kursreaktion voraussagte, stellte sich Enrico Bolzoni von der US-Bank JPMorgan auf Kursverluste ein. Tatsächlich lag die Aktie zunächst wenige Minuten nach Handelsbeginn mit 227,10 Euro exakt auf Höhe des Schlusskurses vom Montag. Am Nachmittag stieg sie dann auf dem zweiten Dax-Platz um 1,4 Prozent.

Der neue Finanzvorstand Jens Schulte wertete die Zahlen des dritten Quartals als Beleg für die Stärke des Geschäftsmodells. Trotz zyklischen Gegenwinds habe die Deutsche Börse ihre Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis im Jahresvergleich um sieben Prozent auf gut 1,2 Milliarden Euro gesteigert. Der operative Gewinn (Ebitda) ohne Treasury-Ergebnis legte sogar um 16 Prozent auf 639 Millionen Euro zu.

Für das Treasury-Ergebnis ging es hingegen abwärts. Weil Notenbanken wie die Europäische Zentralbank ihre Leitzinsen senkten und die Kunden des Konzerns weniger Geld auf ihren Konten hielten, sank dieses Ergebnis der Deutschen Börse um rund ein Fünftel auf 203 Millionen Euro. Die gesamten Nettoerlöse stiegen daher nur um drei Prozent auf gut 1,4 Milliarden Euro.

Für das laufende Jahr rechnen Schulte und Vorstandschef Stephan Leithner deshalb weiter damit, dass die Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis um etwa 9 Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro steigen. Beim operativen Gewinn (Ebitda) peilt der Konzernvorstand ohne Treasury-Ergebnis weiterhin etwa 2,7 Milliarden Euro nach 2,35 Milliarden im Vorjahr an. Zusätzlich erwartet der Vorstand ein Treasury-Ergebnis von mehr als 800 Millionen Euro. "Wir sind überzeugt, unsere Prognose für das Gesamtjahr zu erreichen", sagte Schulte./stw/mne/nas/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.