Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.08.2025 - 15.15 Uhr

Thu Aug 14 15:20:00 CEST 2025

ROUNDUP 2: RWE bestätigt Prognose nach schwachem Halbjahr - Anleger enttäuscht

ESSEN - Ein geringeres Windaufkommen und ein schwaches Geschäft im Energiehandel haben den Energiekonzern RWE im ersten Halbjahr belastet. Hinzu kam eine Normalisierung beim Terminverkauf von Strom nach den Preiskapriolen der Vergangenheit. Alles in allem fielen die Ergebniseinbußen deutlicher aus als von Analysten erwartet. RWE-Chef Markus Krebber sieht den Konzern aber auf Kurs: "Wir haben die Hälfte unseres Jahresziels für das bereinigte Nettoergebnis je Aktie erreicht", sagte er laut Mitteilung am Donnerstag in Essen und bestätigte die Prognose. Anleger waren enttäuscht.

ROUNDUP/Starker Euro und Umsatzminus: Hellofresh kappt Ausblick - Aktie fällt

BERLIN - Der starke Euro macht dem Kochboxenversender Hellofresh einen Strich durch die Jahresrechnung: Das Unternehmen senkte seine Ergebnisprognose für 2025. Zudem läuft es bei den Fertiggerichten bislang nicht so, wie das Management sich das vorgestellt hat. Auch die Umsatzaussichten trübten sich demzufolge ein. Unternehmenschef Dominik Richter verwies auf das laufende Sparprogramm, bei dem der MDax-Konzern schneller vorankomme als erwartet. Aber auch ein aufgestocktes Aktienrückkaufprogramm konnte die Enttäuschung der Anleger kaum lindern: Die Aktie fiel am Donnerstag deutlich.

ROUNDUP: Thyssenkrupp senkt Prognose - Marinesparte TKMS einziger Lichtblick

ESSEN - Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp wird für das laufende Geschäftsjahr pessimistischer. So leidet das Unternehmen unter einer gesunkenen Nachfrage sowie niedrigeren Preisen. "Das schwache Marktumfeld in wichtigen Kundenindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft sind für uns deutlich zu spüren", sagte Konzernchef Miguel López am Donnerstag bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Geschäftsquartal. Ein Lichtblick ist die vor der Abspaltung stehende Marinesparte TKMS, die insbesondere das Neugeschäft kräftig steigerte.

ROUNDUP: Versicherer Talanx erwartet noch mehr Gewinn - Aktie auf Rekordhoch

HANNOVER - Der Versicherungskonzern Talanx hebt nach einem Rekordgewinn im ersten Halbjahr seine Gewinnprognose für 2025 an. Statt mehr als 2,1 Milliarden soll der Überschuss im Gesamtjahr jetzt rund 2,3 Milliarden Euro erreichen, teilte der Konzern mit der Hauptmarke HDI am Donnerstag in Hannover mit. An der Börse kam die Nachricht hervorragend an: Der Kurs der Talanx-Aktie kletterte auf einen neuen Höchstwert.

ROUNDUP: Cisco steigert Umsatz und Gewinn - Ausblick dämpft Fantasie

SAN JOSE - Der Netzwerk-Ausrüster Cisco hat mit einem zurückhaltenden Ausblick KI-Hoffnungen von Anlegern enttäuscht. Der Umsatz dürfte im gerade angelaufenen Geschäftsjahr bei 59 bis 60 Milliarden US-Dollar landen, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit. Experten rechneten bereits mit der Mitte der Spanne. Einige Analysten hatten sogar mehr als 61 Milliarden erwartet. Beim um Sonderposten bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) erwartet Cisco 4 bis 4,06 Dollar. Auch hier liegt die durchschnittliche Markterwartung bereits bei der Spannenmitte.

ROUNDUP: Bilfinger auf Kurs zu Jahreszielen - Umsatz und Ergebnis legen zu

MANNHEIM - Eine höhere Nachfrage aus der Pharmabranche sowie der Öl- und Gasindustrie haben dem Industriedienstleister Bilfinger im zweiten Quartal Auftrieb gegeben. Zudem profitierte das Unternehmen von seinen jüngsten Zukäufen. Umsatz und operatives Ergebnis legten in den drei Monaten bis Ende Juni zu. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der MDax-Konzern am Donnerstag in Mannheim. Die Aktie drehte nach anfänglichen Verlusten im frühen Handel mit mehr als zweieinhalb Prozent ins Plus. Der Wert hat sich seit dem Jahreswechsel bereits mehr als verdoppelt.

ROUNDUP: IT-Dienstleister Nagarro kappt Margen-Ziel - Ergebnis sinkt im Quartal

MÜNCHEN - Der IT-Dienstleister Nagarro wird nach einem deutlichen Ergebnisrückgang im zweiten Quartal vorsichtiger für das Gesamtjahr. 2025 erwartet der Vorstand nun eine schlechtere operative Marge als bisher. Das Unternehmen begründete dies in seiner Mitteilung vom Donnerstag mit der Dollar-Schwäche gegenüber dem Euro, die sich wertmindernd auf konzerninterne Darlehen und Barmittel auswirke. An der Börse kamen die Nachrichten nicht gut an.

ROUNDUP/Douglas: Konsumzurückhaltung schwindet - Aktie zieht an

DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas ist nach einem schwachen Vorquartal wieder gewachsen. Dabei profitierte das Unternehmen auch von einem späteren Ostergeschäft. Zudem nahm das Online-Geschäft wieder Fahrt auf, welches stärker als der Einzelhandel zulegte. Für den Umsatz zeigte sich Douglas nun wieder etwas optimistischer. Im März hatte der Händler wegen der Kaufzurückhaltung noch seine Prognosen gesenkt.

ROUNDUP: IT-Dienstleister Adesso überrascht mit starkem Quartal - Kursfeuerwerk

DORTMUND - Eine gute Nachfrage im Zuge der Digitalisierung in Deutschland hat Adesso ein überraschend starkes zweites Quartal beschert. Umsatz und operatives Ergebnis des IT-Dienstleisters stiegen stärker als von Analysten erwartet. Das Management um Vorstandschef Mark Lohweber bestätigte seine Ziele für das Jahr - in der zweiten Hälfte sei mit einem weiteren Anstieg der Profitabilität zu rechnen. Zusätzliche Impulse aus dem Investitionspaket der Bundesregierung erwartet das Management nun allerdings nicht mehr vor dem Jahresende. Die Börse reagierte nach den Nachrichten vom Donnerstag dennoch begeistert.

ROUNDUP: Energiekontor mit deutlichem Gewinnwachstum im ersten Halbjahr

BREMEN - Fortschritte bei der Projektentwicklung haben Energiekontor im ersten Halbjahr gestützt. Dem stand gleichwohl ein schwaches Windaufkommen gegenüber, das den Betreiber und Entwickler von Wind- und Solarparks im ersten Halbjahr teils etwas bremste. Für das Jahresgewinnziel sieht der Vorstandsvorsitzende Peter Szabo das Unternehmen auf Kurs.

ROUNDUP: Zahlungsdienstleister Adyen senkt Umsatzprognose - Aktienkurs kickt ein

AMSTERDAM - Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen muss wegen des von Donald Trump ausgelösten Handelskonflikts bei der Wachstumsprognose zurückrudern. Zudem enttäuschte das Geschäft im ersten Halbjahr. Die im EuroStoxx 50 gelistete Aktie des Unternehmens stürzte zeitweise ab - auch wenn das Management die Margenprognose bestätigte und zudem betonte, dass die mittelfristigen Wachstumsaussichten intakt seien.

ROUNDUP: Grenke rechnet nach schwachem Halbjahr mit Trendumkehr - Kursplus

BADEN-BADEN - Die weiterhin hohe Zahl an Insolvenzen hat dem Leasingspezialisten Grenke auch im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch eingebrockt. Dass der Rückgang jedoch weitaus weniger stark ausfiel als noch zu Jahresbeginn, wertet Konzernchef Sebastian Hirsch als gutes Zeichen: "Mit der deutlichen Gewinnsteigerung im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal haben wir die Trendumkehr eingeleitet", sagte er am Donnerstag zur Vorlage des Quartalsberichts. Der Manager sieht Grenke daher auf Kurs und bestätigte die Jahresziele, die selbst im schlechtesten Fall noch ein leichtes Gewinnwachstum vorsehen. Für Rückenwind dürfte das starke Neugeschäft sorgen. Die Börse zeigte sich erfreut.

ROUNDUP 2/Nachfrageschwäche: Lanxess strafft Standorte - Hoffnung für 2026

KÖLN - Mit Lanxess muss ein weiterer Chemiekonzern in einem von der erratischen US-Zollpolitik belasteten Umfeld kleinere Brötchen backen als zunächst geplant. "Aktuell ist keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Sicht", sagte Unternehmenschef Matthias Zachert am Donnerstag im Zuge der Veröffentlichung der Resultate des zweiten Quartals. Er senkte daher den Gewinnausblick für das Gesamtjahr. Die Hoffnung richtet sich nun auf 2026. An der Börse kam das schlecht an. In diesem Umfeld soll weiter gespart werden, einzelne Betriebe werden dicht gemacht.

Weitere Meldungen

-Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke kommt in Flaute besser zurecht als gedacht -Hafenlogistiker HHLA profitiert von China-Handel -Wacker Neuson bestätigt nach Umsatz- und Gewinnrückgang Prognose -Streaming-Boom flacht ab - YouTube stark -Swiss Re steigert Halbjahresgewinn deutlich -Amazon überrascht mit neuem Kommentator für Champions League -Showdown für ProSiebenSat.1 - Frist für Aktionäre abgelaufen -Geringere Stromerzeugung belastet Windparkbetreiber PNE -Gewinn der Reederei Hapag-Lloyd bricht ein -'HB': Northvolt-Krise könnte Steuerzahler weitere Millionen kosten -Viele Dax-Konzerne trotz Zollbelastung mit guten Ergebnissen -ROUNDUP/Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet -ROUNDUP/Trotz Rückgängen: Procredit bekräftigt Renditeziel -Niedrigere Zinsen lassen Gewinn der BayernLB schrumpfen -Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze -Schlappe für Warburg Bank im Streit um Millionen-Forderungen -Finanzkonzern W&W verdient ein Jahr nach Südwest-Unwetter wieder Geld -ROUNDUP/Brände: Entspannung in Griechenland und Hilferuf aus Spanien -ROUNDUP: Lufthansa holt historische Flugzeuge in die Zentrale -ROUNDUP: Cewe legt bei Umsatz weiter zu - höhere Verluste im Quartal -ROUNDUP: MLP hält Umsatz stabil - Gewinneinbruch -Deutlicher Zuwachs bei Getreideernte in Deutschland erwartet -Prozess gegen Ex-Milliardär Benko am 14. und 15. Oktober -ProSieben-Deal: Spekulationen um Zukunft von Joko und Klaas

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.