Nachrichten Detail
Mon Aug 04 20:06:11 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen sind am Montag auf Erholungskurs. Die Verluste vom Freitag nach einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht sind abgehakt. Auftrieb geben nun wieder Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed sowie vorsichtig optimistische Signale im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Der Dow Jones Industrial gewann zuletzt 1,13 Prozent auf 44.082 Punkte, nachdem der Leitindex am Freitag auf den tiefsten Stand seit Ende Juni gesackt war. Der technologielastige Nasdaq 100 legte zum Wochenstart um 1,67 Prozent auf 23.144 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 verzeichnete einen Zuwachs von 1,27 Prozent auf 6.317 Zähler.
Personalien bei der US-Notenbank beschäftigen die Anleger. Gouverneurin Adriana Kugler gibt ihr Amt im Führungsgremium der Fed überraschend vorzeitig ab. Einen Grund nannte sie nicht. Präsident Donald Trump wittert nun seine Chance. Mit der anstehenden Neubesetzung will er den künftigen Kurs der Fed in seinem Sinn beeinflussen, denn das Gremium legt den wichtigen Leitzins fest, der indirekt das Wirtschaftswachstum fördern kann.
Dem US-Präsidenten obliegt die Nominierung der Fed-Gouverneure, die dann vom Senat bestätigt werden müssen. Von Fed-Chef Jerome Powell forderte Trump ebenfalls und bereits seit Längerem den Rücktritt, da dieser bisher einer Senkung der Leitzinsen widersprochen hat. Powells Amtszeit endet im Mai 2026. Kuglers Amtszeit wäre im Januar zu Ende gegangen.
Dass Trump obendrein die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, feuerte und ankündigte, in den kommenden Tagen auch hier einen Ersatz bekanntgeben zu wollen, schürt Unsicherheit. Laut Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, weckt das Vorgehen Trumps "einmal mehr die Angst vor der zukünftigen politischen Unabhängigkeit solcher Institutionen und Berichte".
Am New Yorker schien das Thema um die Personalien am Montag allerdings niemanden zu stören. Anleger sind guter Dinge - und auch Aktien-Stratege Michael Wilson von Morgan Stanley steht weiter positiv zu US-Aktien. Er verwies auf die V-förmige Erholung der Ergebniserwartungen von Analysten. Kursrücksetzer sieht er als Kaufchance.
Goldman-Sachs-Stratege David Kostin hob zudem angesichts der laufenden Berichtssaison die außergewöhnlichen Wachstumsraten der größten Tech-Konzerne, der "glorreichen Sieben", positiv hervor. Die Aktien von Alphabet , Apple , Meta , Microsoft , Nvidia und Tesla legten am Montag um bis zu 3 Prozent zu. Bei Amazon aber blieb eine Kurserholung nach dem Freitagsrutsch aus, die Papiere gaben nochmals um 1 Prozent nach.
Chevron verloren unter den schwächsten Dow-Werten knapp 1 Prozent, belastet von gesunkenen Ölpreisen im Zuge der Ausweitung der Fördermenge durch den Ölverbund Opec+.
Für die Papiere des Halbleiterherstellers On Semiconductor ging es nach Quartalszahlen und Ausblick um fast 13 Prozent abwärts.
Die B-Aktien der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway verloren im Zuge einer Wertberichtigung auf den Anteil am Ketchup-Hersteller Kraft Heinz 3,5 Prozent.
Der Fahrdienst-Vermittler Lyft kooperiert mit dem chinesischen Technologie-Konzern Baidu bei der Einführung von Robotaxis in Europa. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Großbritannien geplant. Die Lyft-Aktien gewannen 4,2 Prozent und beendeten damit zunächst ihren jüngsten Abwärtstrend. Am Mittwoch legt das Unternehmen Quartalszahlen vor.
Unter den kleineren Werten sprangen Commscope um rund 90 Prozent hoch, nachdem der Glasfaserkabel-Hersteller Amphenol das Geschäft für Verbindungs- und Kabellösungen des Unternehmens für 10,5 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen will. Amphenol legten um 3,6 Prozent zu./ajx/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!