Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 10.10.2025 - 17.00 Uhr

Fri Oct 10 17:05:02 CEST 2025

USA: Michigan-Konsumklima trübt sich überraschend geringfügig ein

MICHIGAN - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober überraschend geringfügig eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel um 0,1 Punkte auf 55,0 Zähler, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 54,0 Punkte gerechnet.

Macron startet Krisenberatung mit Parteispitzen

PARIS - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist im Élysée-Palast mit den Parteispitzen zu Beratungen über einen Ausweg aus der Regierungskrise und die Ernennung eines neuen Premierministers zusammengekommen. Erwartet wird, dass Macron im Anschluss an das Treffen bekannt gibt, wer nach dem Rücktritt von Sébastien Lecornu Anfang der Woche neuer Regierungschef wird. Wenn es bei der Krisensitzung keine Einigung gibt, wird nicht ausgeschlossen, dass Macron das Parlament auflöst und Neuwahlen ausruft.

EU-Länder billigen Deutschlands Haushaltspläne

BRÜSSEL - Der Rat der Europäischen Union hat die Haushaltspläne der Bundesregierung inklusive geplanter Milliardenschulden gebilligt. Weiterhin stimmten die Finanzminister der anderen EU-Länder bei einem Treffen in Luxemburg zu, dass Deutschland eine Sonderregel für Verteidigungsausgaben nutzen darf. Werden wegen Investitionen in Aufrüstung mehr Schulden gemacht als eigentlich erlaubt, soll Berlin kein Strafverfahren fürchten müssen.

ROUNDUP/Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen

MÜNCHEN - Auf die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland kommen nach Berechnungen der Unternehmensberatung Deloitte schnell wachsende Defizite in zwei- bis dreistelliger Milliardenhöhe zu. Daran ändern nach Einschätzung der Berater auch die bislang von der Bundesregierung angedachten Sparmaßnahmen nichts. Ohne schnelle und tiefgreifende Reformen könnte sich das Einnahmedefizit der GKV im Jahr 2030 demnach bereits auf eine Summe von 89 bis 98 Milliarden Euro belaufen. Der Sozialverband Deutschland forderte höhere Steuerzuschüsse, um das Finanzloch zu stopfen.

ROUNDUP: Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden

BERLIN - Nach dem Durchbruch für eine Bürgergeld-Reform bemühen sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition darum, neuen großen Streit bei der Umsetzung zu vermeiden. Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sprach von einem "gemeinsamen Erfolg" mit der SPD und äußerte sich zuversichtlich für eine zügige Gesetzgebung. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann dankte ausdrücklich dem Koalitionspartner. In einer SPD-Fraktionssitzung gab es nach Angaben des Vorsitzenden Matthias Miersch "überwiegende Zustimmung".

Italien: Stärkster Produktionsrückgang im laufenden Jahr

ROM - In Italien ist die Produktion in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes im August unerwartet deutlich gefallen. Im Monatsvergleich sei die Fertigung um 2,4 Prozent geschrumpft, wie das nationale Statistikamt Istat am Freitag in Rom mitteilte. Es ist der stärkste Dämpfer in diesem Jahr. Nach stärker war die Produktion zuletzt Ende 2024 gesunken.

Japan: Juniorpartner Komeito löst Regierungskoalition auf

TOKIO - Die japanische Partei Komeito wird die von der Liberaldemokratischen Partei (LDP) geführte Regierungskoalition verlassen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf einen hochrangigen Komeito-Funktionär. Die Auflösung der Regierungskoalition könnte auch die Ambition der frisch gewählten LDP-Vorsitzenden Sanae Takaichi für das Amt der Ministerpräsidentin gefährden. Die nationalkonservative 64-Jährige galt als wahrscheinlich künftige Regierungschefin. Doch dafür bräuchte sie bei einer Abstimmung im Parlament wohl auch die Stimmen der Komeito-Abgeordneten.

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.