Nachrichten Detail
Tue Aug 12 09:55:21 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor den Inflationsdaten aus den USA an diesem Dienstag ist der Dax verhalten in den Handel gestartet. Die Verlängerung der Pause im Zollstreit zwischen den USA und China wurde von Anlegern wahrgenommen, größere Erleichterung brachte sie angesichts des nach wie vor ungelösten Handelsstreits nicht.
Nach einem zunächst moderat freundlichen Börsenstart gab der deutsche Leitindex im frühen Handel zuletzt um 0,1 Prozent auf 24.065 Punkte nach. Das vor einem Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten bleibt in Sichtweite, auch wenn es im Bereich von 24.500 Punkten Widerstände gibt.
Der MDax stieg am Vormittag um 0,1 Prozent auf 31.298 Punkte und für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,1 Prozent auf 5.339 Zähler nach oben.
Die höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt, denn US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Dekret, das eine weitere Verschiebung bis zum 10. November vorsieht. Damit gibt es geopolitisch zunächst kein neues Störfeuer bis Freitag, wenn Trump und Kremlchef Wladimir Putin sich treffen, um über eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg zu verhandeln.
Laut den Experten der Commerzbank liegt der Fokus an diesem Tag auf den US-Verbraucherpreisen, die voraussichtlich leicht gestiegen sein dürften. Allerdings schließen sie eine gewisse Verunsicherung der Anleger über deren Qualität nicht aus. Nachdem Trump Anfang des Monats die Chefin der Statistikbehörde wegen schlechter Arbeitsmarktdaten entlassen hat, könnte dort nun Angst vor Jobverlust herrschen.
Dennoch: Von den anstehenden Daten erwartet die Commerzbank mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung im September keine weitere Forcierung derartiger Hoffnungen. Spekulationen in diese Richtung seien bereits ausreichend weit gediehen. "Zwar hat sich die eingepreiste Wahrscheinlichkeit eines 25er-Schrittes im September zuletzt etwas zurückgebildet, sie liegt aber mit 88 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau", hieß es.
Unter den Einzelwerten ging es für die Aktie der Hannover Rück nach vorgelegten Halbjahreszahlen am Dax-Ende um 2,2 abwärts. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer bestätigte zwar seine Jahresziele, enttäuschte aber mit einigen Kenngrößen. So fiel vor allem das operative Ergebnis deutlich schwächer als erwartet aus. Unter den Segmenten war es das Leben-Rückversicherungsgeschäft, das enttäuschte.
An der Spitze im Leitindex gewannen dagegen Sartorius 3,5 Prozent. Das Analysehaus Jefferies empfiehlt die Aktie des Pharma- und Laborzulieferers nun zum Kauf und hob das Kursziel an. An der Börse werde gegenwärtig ein unterdurchschnittliches Wachstum für Sartorius und die Biotech-Tochter Sartorius Stedim eingepreist, hieß es.
Im MDax kletterten TAG Immobilien um 1,1 Prozent nach oben. Der Immobilienkonzern profitierte im ersten Halbjahr von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland und Polen. Die Jahresziele wurden bestätigt.
Norma Group sprangen unterdessen im SDax um 13,5 Prozent hoch. Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist schnitt im zweiten Quartal besser als erwartet ab und bestätigte ebenfalls seine Jahresziele.
In dem 70 Werte umfassenden Index unterhalb des MDax legten an diesem Morgen zudem noch zahlreiche weitere Unternehmen Zahlen vor und machten Aussagen zu ihren Ausblicken. Zu ihnen zählte auch der IT-Sicherheitsdienstleister Secunet mit endgültigen Zahlen, dessen Aktie um 7,7 Prozent auf ein Tief seit Mai absackte, oder auch Indus Holding , deren Anteilsscheine um 2,4 Prozent nachgaben. Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma verdiente im zweiten Quartal wegen der schwachen Wirtschaftslage in Deutschland und im Welthandel trotz gestiegener Umsätze weniger./ck/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!