Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Beben an türkischen Finanzmärkten geht weiter

21.03.2025 15:51:16

ISTANBUL (dpa-AFX) - Die Finanzmärkte in der Türkei kommen nach der Inhaftierung des Bürgermeisters von Istanbul und Rivalen von Staatschef Recep Tayyip Erdogan nicht zur Ruhe. Kurz vor dem Wochenende kam es erneut zu einem Ausverkauf von türkischen Aktien und Staatsanleihen. Die Verluste sind am Freitag zum Teil stärker ausgefallen als am Mittwoch, als die Verhaftung des Erdogan-Konkurrenten die türkischen Finanzmärkte unter enormen Druck gesetzt hatte.

Der Leitindex der Istanbuler Börse, der Borsa Istanbul (BIST) 30, weitete seinen Kursrutsch bis zum frühen Nachmittag aus und fiel zuletzt um 7,5 Prozent. Damit erreichte er das tiefste Niveau seit November vergangenen Jahres. Bereits am Mittwoch hatte es ähnlich starke Kursverluste am türkischen Aktienmarkt gegeben. Vor der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeister hatte sich der BIST 30 noch an seinen Rekord vom Juli 2024 herangepirscht. Seither ging es mit dem Kursbarometer um mehr als 17 Prozent bergab.

Einen erneuten Ausverkauf gab es am Freitag auch bei türkischen Staatsanleihen. Im Gegenzug ging es mit den Renditen stark nach oben. In der Laufzeit von zehn Jahren sprang die Rendite bis auf knapp 31 Prozent. Am Morgen wurde sie noch unter 29 Prozent gehandelt. Seit Beginn der Handelswoche ist die Rendite damit fast vier Prozentpunkte gestiegen. Zum Vergleich: Deutsche Bundesanleihen werden aktuell nur mit einer Rendite von 2,76 Prozent gehandelt.

Zuletzt haben Behörden in der Türkei für Istanbul und weitere Städte und Provinzen ein Demonstrationsverbot verhängt. In der Hauptstadt Ankara gilt bis einschließlich Dienstag (25. März) für fünf Tage eine Demonstrations- und Versammlungssperre. Zuvor hatte die türkische Oppositionspartei CHP zu landesweiten Demonstrationen aufgerufen.

Am Mittwoch wurde der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten verhaftet. Ihm wird unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen.

Am Devisenmarkt stand auch die türkische Lira kurz vor dem Wochenende unter Verkaufsdruck. Allerdings hielten sich die Verluste am Freitag in engen Grenzen. Zuletzt wurde für einen US-Dollar 38 Lira und für einen Euro etwas mehr als 41 Lira gezahlt./jkr/jsl/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.