Nachrichten Detail
Thu May 08 14:26:33 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax nähert sich am Donnerstag an einem der heißesten Tage der Berichtssaison seinem Rekordhoch von 23.476 Zählern. Quartalszahlen und Linderung im Zollstreit treiben an. Am Nachmittag fehlten dem deutschen Leitindex bei 23.372 Zählern und einem Plus von 1,11 Prozent etwas mehr als 100 Punkte bis zu seinem Höchststand.
Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,42 Prozent auf 29.585 Punkte hoch. Der Euroregion-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,3 Prozent zu.
Im weltweiten Zollkonflikt geht es zumindest zwischen den USA und Großbritannien voran. Beide Länder einigten sich nach Worten von US-Präsident Donald Trump auf eine Handelsvereinbarung. Trump kündigte den Deal auf seiner Online-Plattform Truth Social an. Es handle sich um eine "volle und umfängliche" Vereinbarung, die das Verhältnis zwischen den USA und Großbritannien verfestigen werde, schrieb er. Für die Vereinigten Staaten ist es der erste große Deal nach Trumps weitreichender Verhängung von Strafzöllen Anfang April.
In der Berichtssaison standen am Donnerstag allein aus dem Dax sechs Unternehmen mit Quartalszahlen im Blick: Heidelberg Materials , Siemens Energy , Henkel , Infineon , Rheinmetall und Qiagen . Zudem müssen die Anleger eine Fülle an Zahlen von Unternehmen aus MDax und SDax verarbeiten.
Im Dax lagen Heidelberg Materials und Infineon mit deutlichem Zuwachs von bis zu 5 Prozent auf den vorderen Plätzen. Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials habe klar besser als erwartet abgeschnitten, sagten Händler. Die Heidelberger gelten zudem als Profiteur des vom Bund beschlossenen milliardenschweren Infrastrukturprogramms. Bei Infineon belaste die Währungsentwicklung und das Rätselraten um die Zollauswirkungen, schrieb die UBS. Grundsätzlich laufe es aber beim Chipkonzern rund.
Im MDax sahen Marktteilnehmer das erste Quartal des Sportartikelherstellers Puma über den Erwartungen. Die Aktien gewannen 7 Prozent. Die Titel des Werbevermarkter Ströer sanken um 4 Prozent nach Quartalszahlen, die laut einem Börsianer leicht unter den Erwartungen waren.
Die Aktienkurse des IT-Dienstleisters GFT Technologies und der Beteiligungsgesellschaft Indus Holding gerieten nach Quartalszahlen im Nebenwertebarometer SDax mit Abschlägen von jeweils um die 8 Prozent unter die Räder./ajx/jha/
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!