Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Alphabet belastet Nasdaq deutlich

Wed Oct 25 22:30:54 CEST 2023

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach leichten Erholungsgewinnen am Vortag haben die US-Börsen zur Wochenmitte nachgegeben. Vor allem die technologielastigen Nasdaq-Indizes zeigten sich sehr schwach. Sie litten unter dem enttäuschend verlaufenen Cloud-Geschäft der Google -Mutter Alphabet im abgelaufenen Unternehmensquartal. An der dadurch eingetrübten Stimmung für Techwerte konnten auch die erfreulichen Zahlen des Software-Giganten Microsoft wenig ändern.

Der Dow Jones Industrial , der am Mittwoch zeitweise zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten pendelte, verlor letztlich 0,32 Prozent auf 33 035,93 Punkte. Der marktbreite S&P 500 büßte 1,43 Prozent auf 4186,77 Punkte ein. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 sackte um 2,47 Prozent auf 14381,64 Zähler ab.

"Die Quartalsberichte von Microsoft und Alphabet hätten der Katalysator für einen positiven Stimmungsumschwung in dieser Woche sein können", kommentierte Senior Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Oanda. Die gegensätzlichen Ergebnisse der beiden Konzerne verunsicherten stattdessen nun. "Was den klaren Unterschied gemacht hat, war die Künstliche Intelligenz", so Erlam. Microsoft habe dies einen Vorsprung und starken Start in den Handelstag beschert. Alphabet hinke indes hinterher, und dies habe das Cloud-Geschäft zu spüren bekommen, das im Gegensatz zu Microsoft langsamer gewachsen sei.

Während die Aktien des Software-Riesen Microsoft unter den Spitzenwerten in Dow und Nasdaq 100 um 3,1 Prozent hochsprangen, büßten die A- und C-Aktien von Alphabet am Ende des Nasdaq-Auswahlindex jeweils etwa neuneinhalb Prozent ein. Damit erlitten sie den größten Tagesverlust seit März 2020. Microsoft hatte Milliarden an US-Dollar in einen Pakt mit der ChatGPT-Entwicklerfirma Open AI gesteckt und integriert deren Technologien nun quer durch die eigene Produktpalette.

Aktien von zahlreichen Chipherstellern gerieten unter Druck: Intel etwa sackten um 5,1 Prozent ab, Microchip um 6,1 Prozent und Nvidia um 4,4 Prozent. Texas Instruments verloren 3,5 Prozent, nachdem dieser Halbleiterkonzern mit seinen Zahlen und dem Ausblick enttäuscht hatte.

Für die Anteilscheine von Visa ging es im Dow dagegen um 0,9 Prozent nach oben. Der Kreditkartenanbieter setzte im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 dank seiner konsum- und reisefreudigen Kundschaft deutlich mehr um, was sich auch positiv auf die Ergebnisse auswirkte. Der gesamte Sektor dies- und jenseits des Atlantiks litt zugleich allerdings unter Aussagen von Worldline , deren Aktie fast 60 Prozent einbüßte. Der französischen Online-Zahlungsdienstleister hatte am Morgen mit seinem gekappten Jahresumsatzziel und der Warnung vor wirtschaftlichen Herausforderungen eine Schockwelle durch Europas Fintech-Sektor geschickt, die nun auch in den USA auf die Stimmung drückte.

Boeing gaben nach dem vorgelegten Quartalsbericht um 2,5 Prozent nach. Die Produktionsfehler beim Mittelstreckenjet 737 Max werfen den Flugzeugbauer in diesem Jahr zwar noch stärker zurück als gedacht, dennoch wurde die Jahresprognosespanne für den bereinigten freien Barmittelzufluss bestätigt.

Der Euro blieb im US-Handel weiter unter 1,06 Dollar und wurde zuletzt mit 1,0569 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs in Frankfurt am Nachmittag auf 1,0576 (Dienstag: 1,0632) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9455 (0,9405) Euro.

Die Kurse von US-Staatsanleihen gerieten wieder unter Druck: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Futures) fiel zuletzt um 0,62 Prozent auf 105,70 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 4,95 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.