Nachrichten Detail
Tue Nov 25 10:01:14 CET 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf lukrative Geschäfte mit KI-Chips für die Facebook- und Instagram-Mutter Meta dürften die Rekordrally der Aktien des Internetriesen Alphabet auch am Dienstag antreiben. Wie die auf die Techbranche spezialisierte Nachrichtenseite "The Information" berichtete, könnte Meta viele Milliarden US-Dollar für die KI-Chips von Alphabet ausgeben. Entsprechende Gespräche liefen.
Demnach könnte Meta die sogenannten Tensor-Prozessoren (TPU) ab 2027 in seinen Rechnenzentren verbauen, wie "The Information" unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen schrieb. TPU sind anwendungsspezifische Chips, speziell für die Beschleunigung maschinellen Lernens - also für KI-Anwendungen ausgelegt.
Sollte der Deal zustande kommen, würde Alphabet sich mit seinen Chips als Alternative zu den KI-Beschleunigern von Nvidia etablieren, bei denen der KI-Chipvorreiter mit der Produktion kaum hinterherkommt.
Die A-Aktien von Alphabet kosteten am Dienstagmorgen auf der Handelsplattform Tradegate umgerechnet 327,31 US-Dollar, die C-Aktien 326,97 Dollar. Im US-Hauptgeschäft wären das neue Bestmarken. Für 2025 ergäben sich damit Kursgewinne von jeweils rund 70 Prozent.
Die jüngste Rally von Alphabet würde damit weitergehen, während andere große Techwerte wie Nvidia und Meta zuletzt mit dem Sektor insgesamt geschwächelt hatten. Bei vielen Anlegern waren nach den hohen Kursgewinnen der vergangenen Monate Bedenken hinsichtlich womöglich exorbitanter Aktienbewertungen aufgekommen.
Alphabet indes profitierte von der Einführung der neuesten Version des KI-Sprachmodells Gemini, Gemini 3. Das Konkurrenzmodell zu ChatGPT von OpenAI überzeugte viele Experten auf den ersten Blick. Es ist etwa darauf ausgelegt, besser im Coding - also als Programmierassistent - zu sein.
Für die Nvidia-Aktien zeichneten sich Kursverluste ab. Auf Tradegate notierten sie gut zwei Prozent unter ihrem Nasdaq-Schluss. Damit bliebe Nvidia gleichwohl das wertvollste börsennotierte Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 4 Billionen Dollar, Alphabet würde sich mit dem am Dienstag erwarteten Kurssprung der Marke weiter annähern.
Vom Lauf von Alphabet profitieren auch die Aktien des Chipentwicklers Broadcom , der in das Design und die Produktion der TPU von Alphabet involviert ist. Nach einem Kurssprung um elf Prozent zum Wochenstart zeichnete sich für Broadcom am Dienstag ein weiteres, wenn auch kleineres Kursplus von gut einem Prozent ab, womit die Papiere auf Tuchfühlung zu ihrem jüngsten Rekordhoch gehen würden./mis/gl/jha/
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
