Nachrichten Detail
Tue Oct 28 09:20:13 CET 2025
HONGKONG/LONDON (dpa-AFX) - Die britische Großbank HSBC blickt nach guten Geschäften im dritten Quartal etwas optimistischer auf das laufende Jahr als zuletzt. Bei der Eigenkapitalrendite vor Sondereffekten erwarte das Management jetzt einen Wert im mittleren Zehnprozentbereich oder mehr, teilte die Bank am Dienstag in Hongkong und London mit. Bislang hatte das Geldhaus, das den Großteil seines Geldes in Asien verdient, eine Rendite im mittleren Zehnprozentbereich in Aussicht gestellt.
Die seit Montag bekannte milliardenschwere Rückstellung wegen Rechtsstreitigkeiten im Kontext des Betrugs durch Bernard Madoff belastete das Ergebnis im dritten Quartal. An der Börse spielte dies aber keine Rolle. In Hongkong baute das Papier seine Kursgewinne nach Bekanntgabe der Zahlen aus. Der Kurs kletterte zuletzt knapp vier Prozent auf 105,80 Hongkong-Dollar und steuert damit wieder auf sein Mehrjahreshoch von 112,20 Hongkong-Dollar zu.
Neben der Prognose für die Rendite wurde auch das Ziel für den Zinsüberschuss um eine Milliarde Dollar auf 43 Milliarden Dollar oder mehr erhöht. Im dritten Quartal lag die Eigenkapitalrendite vor Sonderposten bei 16,4 Prozent und damit einen halben Prozentpunkt höher als vor einem Jahr.
Nach neun Monaten lag der Wert mit 17,6 Prozent 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert und damit auch komfortabel in dem Bereich, den die Bank für das laufende Jahr anpeilt. Für die beiden kommenden Jahre rechnet die HSBC weiter mit einer Eigenkapitalrendite im mittleren Zehnprozentbereich.
"Die höhere Renditeerwartung spiegele die anhaltende Dynamik der Erträge unserer vier Geschäftsbereiche im dritten Quartal und die positiven Fortschritte wider, die wir bei der Umsetzung unserer Strategie erzielen", sagte der seit vergangenem Herbst amtierende Vorstandschef Georges Elhedery. "Unsere Prognose berücksichtigt eine saisonal bedingte geringere Eigenkapitalrendite im vierten Quartal."
Elhedery will die Strukturen der Bank weiter vereinfachen. Zudem setzt er vor allem auf das Geschäft in Asien und das mit vermögenden Kunden. Aus diesem Grund will er auch die Tochter Hang Seng Bank komplett übernehmen und dafür bis zu 14 Milliarden Dollar ausgeben.
In den drei Monaten bis Ende September legte der um Sondereffekte wie Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und Währungsveränderungen bereinigte Gewinn vor Steuern um rund drei Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar zu. Die operativen Erträge stiegen ebenfalls um circa drei Prozent auf 17,9 Milliarden Dollar.
Unter dem Strich ging der Gewinn wegen Sondereffekten wie der Rückstellung für den Madoff-Rechtsstreit um fast ein Fünftel auf 5,5 Milliarden Dollar zurück. Am Montag hatte die Bank bekannt gegeben, dass sie 1,1 Milliarden Dollar für einen Rechtsstreit im Kontext des Betrugs durch Bernard Madoff zurückstellt. Der Schritt folgte auf eine Gerichtsentscheidung in Luxemburg vom vergangenen Freitag.
Dort verteidigt sich HSBC seit 2009 gegen eine Klage eines ehemaligen Fonds im Zusammenhang mit dem Fall Madoff. Dieser fordert die Rückzahlung von Wertpapieren und Sicherheiten in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar oder Schadenersatz in Höhe von 5,6 Milliarden Dollar, jeweils zuzüglich Zinsen.
Bernard Madoff hatte Anleger mit einem Schneeballsystem um Milliarden gebracht. Als sein Betrug aufflog, wurde der Schaden durch nicht existierende Investitionen auf 65 Milliarden Dollar beziffert. Er erklärte sich 2009 schuldig und wurde zu 150 Jahren Haft verurteilt. 2021 starb er im Gefängnis./zb/stw/stk
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
