Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger werden wieder vorsichtiger

Tue Nov 04 10:17:17 CET 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Dienstag in einem schwachen Börsenumfeld unter Druck geraten. In der ersten Handelsstunde büßte der deutsche Leitindex 1,37 Prozent auf 23.803 Punkte ein. Damit entpuppte sich der freundliche Wochenstart nach der vorangegangenen Schwächephase erst einmal als Strohfeuer. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor 1,45 Prozent auf 29.402 Punkte, und für den Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 ging es um 1,2 Prozent bergab.

Schon am Montag war der Dax an der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Linie abgeprallt und hatte nur einen Teil seiner Gewinne ins Ziel gerettet. Nun drückten neue Nachrichten zum wichtigen Chip-Hersteller Nexperia, der zum chinesischen Konzern Wingtech gehört, auf die Stimmung.

Nachdem die Niederlande Nexperia Ende September unter ihre Kontrolle gestellt hatte, hatte China die Ausfuhr von Chips aus den Nexperia-Werken in China gestoppt. Zu Wochenbeginn gab es Entspannungssignale in dem Konflikt. Doch nun forderte China die Niederlande auf, ihre Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Unternehmens einzustellen und eine konstruktive Lösung für den Streit zu finden.

Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners verwies zudem darauf, dass Warnungen wegen der hohen Bewertungen an den Aktienbörsen und einer möglichen Korrektur lauter würden. "Die beeindruckende und schon beängstigende Rally macht eine Pause", so sein Fazit.

Nach einem ruhigen Wochenauftakt legten am Dienstag zahlreiche deutsche Unternehmen ihre Quartalszahlen und Ausblicke vor. Für die Aktien von Dax-Schlusslicht Fresenius Medical Care (FMC) ging es um 6,4 Prozent bergab. Der Dialyseanbieter übertraf zwar trotz des weiter mauen US-Geschäfts die Erwartungen. JPMorgan-Analyst David Adlington hatte indes schon vorab gewarnt, eine positive Kursreaktion könnte sich wegen der Erwartung weiterer Anteilsplatzierungen des Mutterkonzerns Fresenius schnell verflüchtigen. Zudem seien die Aktien seit Anfang September deutlich besser gelaufen als die des US-Konkurrenten Davita .

Beim Chiphersteller Infineon und dem Chipindustrie-Ausrüster Aixtron sorgten die neuen Töne aus China für Kursverluste von jeweils mehr als zwei Prozent. Allerdings war Aixtron am Vortag auch stark gestiegen. Dagegen setzten sich die Elmos -Titel mit plus 7,6 Prozent unangefochten an die Spitze des Nebenwerte-Index SDax . Der Infineon-Branchenkollege überzeugte die Anleger mit einem angehobenen Ziel für den freien Barmittelzufluss (FCF).

Norma zählte indes mit einem Kursrutsch von 5,5 Prozent zu den größten SDax-Verlierern. Die Umsätze des Autozulieferers und Verbindungstechnikanbieters hätten die Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Volker Bosse von der Baader Bank in einer ersten Reaktion. Das habe Norma mit Blick auf das operative Ergebnis durch Flexibilität bei den Kosten nicht ganz ausgleichen können.

Bei Indexnachbar Schaeffler sorgte ein tieferer Rutsch in die Verlustzone für ein Minus von 3,5 Prozent. Der Auto- und Industriezulieferer musste vor allem wegen einer Softwareumstellung Wertminderungen vornehmen.

Eine abermals gesenkte Umsatzprognose brockte dem Lkw-Zulieferer SAF-Holland Kursverluste von 3,8 Prozent ein. Die erneute Umsatzwarnung nach einer Senkung schon Ende Juli komme zwar nicht überraschend, falle aber noch deutlicher aus als befürchtet, kommentierte ein Händler.

Beim Modeunternehmen Hugo Boss konnten sich die Anleger nach der Zahlenvorlage über einen Kursanstieg um 0,7 Prozent und den MDax-Spitzenplatz freuen. Ihm halfen positive Aussagen zum Start ins laufende Quartal./gl/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.