Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Stoltenbergs Wechsel auf MSC-Chefsessel weiter ohne Termin

Mon Oct 13 10:36:08 CEST 2025

MÜNCHEN/OSLO (dpa-AFX) - Acht Monate nach dem überraschenden Wechsel von Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in die norwegische Regierung gibt es weiterhin keinen konkreten Termin, wann er den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) übernehmen wird. "Es bleibt unverändert mein fester Entschluss, die MSC zu leiten. Ich freue mich darauf, nun dem Stiftungsrat beizutreten und den Vorsitz zu übernehmen, sobald meine öffentliche Tätigkeit in Norwegen beendet ist", sagte Stoltenberg laut einer Mitteilung der MSC.

Seit Februar ist Stoltenberg norwegischer Finanzminister

Eigentlich hatte Stoltenberg bereits Mitte Februar den Vorsitz der MSC von seinem Vorgänger Christoph Heusgen übernehmen sollen, dann aber kurzfristig davon Abstand genommen, nachdem Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre ihn gebeten hatte, in seinem Kabinett Finanzminister zu werden. Die Regierungsumbildung war notwendig geworden, da Ende Januar die bisherige Regierungskoalition in Norwegen im Streit über die Umsetzung von EU-Verordnungen für den Energiemarkt zerbrochen war.

"Ich danke Wolfgang Ischinger und den Mitgliedern des MSC-Stiftungsrats für ihre andauernde Unterstützung und Geduld", sagte Stoltenberg. Die Aufgaben des Vorsitzenden bei der MSC werden seither von den Vize-Chefs Benedikt Franke und Rainer Rudolph übernommen. Botschafter Ischinger fungiert zudem gemäß der Satzung der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz als Vorsitzender.

Stoltenberg tritt im November auch MSC-Stiftungsrat bei

"Ich freue mich sehr, dass Jens Stoltenberg weiterhin fest entschlossen ist, Teil des MSC-Teams zu werden und den Vorsitz der Konferenz zu übernehmen, sobald sein Amt in der norwegischen Regierung endet", sagte Ischinger, der auch Präsident des MSC-Stiftungsrats ist. Die MSC habe weder sich noch Stoltenberg diesbezüglich keine Frist gesetzt. Um sich auf seine zukünftige Rolle an der Spitze der MSC vorzubereiten, werde Stoltenberg im November 2025 dem Stiftungsrat der MSC beitreten.

Die 62. Münchner Sicherheitskonferenz findet vom 13. bis 15. Februar 2026 statt. Derzeit laufen hinter den Kulissen bereits die umfangreichen Planungen für das weltweit wichtigste sicherheitspolitische Expertentreffen. Jedes Jahr reisen viele Staats- und Regierungschefs, Diplomaten, Minister und Militärs für die Konferenz in die bayerische Landeshauptstadt./had/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.