Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Börse Frankfurt-News: Trump versus Powell - das Sticheln geht weiter (Anleihen)

Fri Jul 18 14:28:54 CEST 2025

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Die Aufregung wegen Trumps Attacken gegen US-Notenbankchef Powell hat sich etwas gelegt, die Sorgen bleiben aber. Für die EZB-Sitzung nächsten Donnerstag wird keine Zinsänderung erwartet. Und von den Unternehmensanleihen ziehen weiter die großen Namen.

18. Juli 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Dass US-Präsident Trump erneut die Entlassung von US-Notenbankchef Powell gefordert hat, sorgte diese Woche für Nervosität an den Anleihemärkten. "Trump fordert immer niedrigere Zinsen. Die negativen Auswirkungen der US-Wirtschaftspolitik bleiben dabei unberücksichtigt", stellt Anleihehändler Tim Oechsner von der Steubing AG fest. Die US-Zollpolitik führe zu höherer Inflation. "Da müsste die Fed eigentlich die Zinsen erhöhen."

Zwar ruderte Trump nach Gesprächen mit republikanischen US-Senatoren etwas zurück. "Dennoch lassen sich Sorgen vor einer Einflussnahme der US-Administration auf die Fed-Entscheidung nicht ganz ausräumen", bemerkt Helaba-Analyst Ulrich Wortberg.

Mit den langfristigen Renditen ging es diese Woche nach oben: Zehnjährige Bundesanleihen rentierten kurzzeitig mit über 2,73 Prozent. Am Freitagmorgen sind es immer noch 2,70 Prozent, nach 2,65 Prozent vor einer Woche. Da die kurzfristigen Zinsen sinken, wird die Renditekurve steiler. "Einerseits fallen die kurzen Renditen im Einklang mit den sinkenden Zentralbankzinsen. Gleichzeitig scheuen Investoren Anleihen mit langer Laufzeit aufgrund der langfristigen Inflationsrisiken und der Staatsschuldendynamik", stellt Analyst Hauke Siemßen von der Commerzbank fest.

"Abwartende Haltung der EZB"

Wenig Neues dürfte der kommende Donnerstag mit der letzten EZB-Sitzung vor der Sommerpause bringen - erwartet wird keine Zinsanpassung. "Die jüngsten ?"ußerungen von Seiten der Ratsvertreter signalisieren eine abwartende Haltung der Notenbank", erläutert Analyst Christian Reicherter von der DZ Bank. Angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Zöllen und deren Auswirkungen auf Wachstum und Inflation sehe sich die EZB mit dem aktuellen Leitzinsniveau gut positioniert. Nach der Sommerpause rechnet die Bank mit einem letzten Lockerungsschritt von 25 Basispunkten.

Suche nach Mehrrendite mit bulgarischen und rumänischen Staatsanleihen

Im Handel mit Staats- und staatsnahen Anleihen sind diese Woche Bonds der Europäische Union mit Fälligkeit 2031 und aktueller Rendite von 2,65 Prozent (EU000A3L1DJ0) gesucht, wie Händler Gregor Daniel von der Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank berichtet. Ebenfalls beliebt: österreichische Anleihen mit Fälligkeit 2034 und aktuell 2,9 Prozent (AT0000A10683).

Gut angenommen würden zudem neue Staatsanleihen von Bulgarien: Die bis 2035 laufende Tranche bietet einen Kupon von 3,375 Prozent (XS3124345631), die bis 2045 4,125 Prozent (XS3124393367). Steubing-Händler Oechsner meldet gute Umsätze in neuen US-Dollar-Bonds von Rumänien mit Laufzeit bis 2030 und 5,75 Prozent-Kupon (XS3114901336) sowie neuen KfW-Euro-Anleihen mit Laufzeit bis 2028 und 2,125 Prozent (DE000A4R2L42).

Mercedes, Fresenius und Eon gefragt

Im Geschäft mit Unternehmensanleihen ist nicht viel los. "Es ist extrem ruhig", berichtet Marcus Mielert, der für Oddo BHF Anleihen handelt. "Es fehlen die Impulse", bemerkt Daniel. Verkäufe gab es in der Anleihe des Wiener Immobilienentwicklers UBM Development (AT0000A2QS11), wie Daniel berichtet. "Es finden sich aber schnell wieder Käufer."

Oechsner zufolge ziehen weiter bekannte Namen. Beispiele: 2030 fällige Bonds von Mercedes-Benz mit aktuell 2,58 Prozent Rendite (DE000A289QR9) sowie Fresenius SE mit 2,99 Prozent (XS2698713695). Daniel zufolge sind Eon-Bonds mit Fälligkeit 2028 und aktuell 2,24 Prozent beliebt (XS2574873266).

Einiges um geht laut Ochsner auch in US-Dollar-Bonds, etwa von Pharmakonzern Johnson & Johnson mit Fälligkeit 2030 und aktuell 4,19 Prozent (US478160DJ00) und Autobauer Ford bis 2045 und 7,16 Prozent (US345370CS72).

Von Anna-Maria Borse, 18. Juli 2025, © Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.