Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

USA planen Konkurrenz für Chinas Hafenmacht in Piräus

Tue Nov 18 17:37:52 CET 2025

ATHEN (dpa-AFX) - Der chinesische Transportriese Cosco, der seit 2016 rund zwei Drittel des griechischen Hafens Piräus pachtet, ist den USA ein Dorn im Auge - und auch Athen tut sich schwer mit der starken chinesischen Präsenz. Nun wollen Athen und Washington für Balance sorgen. Die griechische Regierung plant ein Gesetz, das einer griechisch-amerikanischen Firma den Ausbau des Hafens von Elefsina rund 10 Kilometer westlich von Piräus genehmigen soll. Das kündigte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Takis Theodorikakos, nach einem Treffen mit US-Botschafterin Kimberly Guilfoyle an.

Cosco ist in Deutschland vor allem wegen einer Beteiligung von 24,9 Prozent am Hamburger Hafenterminal Tollerort bekannt, das mehrheitlich dem Hafenlogistiker HHLA gehört.

China hat die Nase vorn

Das Vorgehen der Amerikaner ist ein weiterer Schritt der jüngsten US-Initiativen, in Griechenland für ein US-europäisches Standbein zu sorgen. Seit Jahren versorgt China über den Hafen von Piräus weite Teile Osteuropas mit eigenen Produkten. Piräus ist mittlerweile einer der größten Containerhäfen Europas und dient China als logistisches Drehkreuz und als Hebel für Pekings wachsenden Einfluss in Europa.

Künftig soll die griechisch-amerikanische Unternehmensgruppe Onex Shipyards & Technologies per Gesetz im Umschlag sowie der Energie- und Hafenlogistik in Griechenland tätig werden dürfen. Bislang war sie nur im Bereich des Schiffbaus aktiv.

Geopolitisch wichtige Zone

US-Botschafterin Guilfoyle verwies bei dem Treffen auf die Prioritäten der Regierung Trump in den Bereichen Energie und Sicherheit. Griechenland sei dabei ein "starker Verbündeter", Washington erwarte eine deutliche Ausweitung der Nutzung des Hafens von Elefsina als logistisches Drehkreuz in einer geopolitisch wichtigen Zone.

Theodorikakos betonte, die vertiefte strategische Zusammenarbeit mit den USA mache Griechenland nicht nur zu einem Energiehub, sondern stärke auch den produktiven Umbau der griechischen Wirtschaft. Erst vor zwei Wochen hatten Griechenland und die USA bei einem Energiegipfel in Athen den Ausbau des Transports von Flüssiggas nach Osteuropa angekündigt./axa/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.