Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Unicredit-Chef stellt Übernahme der Banco BPM infrage

Fri Jun 20 13:16:16 CEST 2025

MAILAND (dpa-AFX) - Die italienische Großbank Unicredit stellt die umstrittenen Übernahmepläne für die heimische Banco BPM infrage. Man habe alles versucht, "aber wenn wir das Problem nicht lösen können, was wahrscheinlich ist, werden wir uns zurückziehen", sagte Konzern-Chef Andrea Orcel der italienischen Zeitung "La Repubblica". Auch zur möglichen Übernahme der deutschen Commerzbank hatte sich die Unicredit zuletzt zurückhaltend geäußert.

Die Großbank kämpft mit politischem Widerstand - sowohl in Italien als auch in Deutschland. Die italienische Regierung hatte im Fall Banco BPM ihr Veto mittels "Golden Power" zunächst eingelegt - ein Instrument zum Schutz strategischer Sektoren. Orcel, der auch bei der Commerzbank im großen Stil eingestiegen ist, kritisierte den Schritt als intransparent und überzogen. Für die Bank sei es jedoch nicht entscheidend: Die Zukunft für Unicredit sei "sehr rosig", mit oder ohne Übernahmen, so der Konzern-Chef.

Banco BPM-Chef reagiert

Banco-BPM-Präsident Carlo Tononi reagierte verhalten auf Orcels Aussagen. Sollte das Angebot der Bank letztendlich scheitern, "werden wir uns umsehen und andere Optionen prüfen", sagte er Medien zufolge bei einer Veranstaltung der italienischen Börsenaufsicht.

Die Unicredit hatte im November mitgeteilt, Banco BPM im Zuge eines etwa zehn Milliarden Euro teuren Aktientausches übernehmen zu wollen. Die Bank wehrte sich dagegen: Die Offerte sei nicht abgesprochen gewesen und sei nicht im Einklang mit der Entwicklung des eigenen Hauses.

Merz gegen Commerzbank-Übernahme

Auch bei der Commerzbank stößt die Unicredit auf heftigen Widerstand

- sowohl die Bundesregierung als auch Vorstandschefin Bettina Orlopp

lehnen eine Übernahme ab. Seit dem Einstieg der Unicredit im Herbst ist der Aktienkurs der Commerzbank stark gestiegen. Mittlerweile scheint eine Übernahme wenig wahrscheinlich. Orcel sagte kürzlich, die Unicredit sei "weit entfernt" von einem Übernahmeangebot für die Commerzbank.

Zuletzt hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in einem Brief an Commerzbank-Konzernbetriebsratschef Sascha Uebel hinter die Bank gestellt. Die Bundesregierung setze auf eine "starke und unabhängige Commerzbank". Der Bund hält rund zwölf Prozent der Commerzbank-Anteile./scr/als/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.