Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.11.2025 - 15.15 Uhr

Mon Nov 10 15:19:59 CET 2025

Ringen um Adipositas-Spezialisten Metsera: Pfizer gewinnt gegen Novo Nordisk

BAGSVARD - Der US-Pharmariese Pfizer ist als Gewinner aus dem Bieterwettkampf mit dem Rivalen Novo Nordisk um die US-Adipositas-Spezialistin Metsera hervorgegangen. Pfizer steigt mit der bis zu zehn Milliarden US-Dollar (8,6 Mrd Euro) teuren Übernahme in den lukrativen Markt für Abnehmmittel ein; das soll helfen, das immer trägere Geschäft mit Covid-Medikamenten zu kompensieren. Novo Nordisk hätte sich im Erfolgsfall derweil einen Rivalen vom Hals gehalten und sich im Wettbewerb mit Eli Lilly gestärkt.

ROUNDUP: Salzgitter vorsichtiger fürs 2025 - Preiserholung soll 2026 wirken

SALZGITTER - Der Stahlkonzern Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche blieben die Margen im gesamten Jahr 2025 unter Druck, teilte das Unternehmen am Montag mit. Deshalb wird nun die untere Hälfte der Spannen der bisherigen Jahresziele avisiert, was Analysten auch so erwartet hatten. Allerdings soll 2026 dann die Erholung der Verkaufspreise positiv auf Umsatz und Ergebnis durchschlagen. Die Aktie legte am Vormittag um 6,6 Prozent zu.

ROUNDUP: Hannover Rück erwartet nach katastrophenarmem Sommer noch mehr Gewinn

HANNOVER - Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit noch mehr Gewinn als ursprünglich gedacht. Dank eines katastrophenarmen Sommers soll der Überschuss nun rund 2,6 Milliarden Euro erreichen und damit 200 Millionen mehr als bisher angekündigt. Im kommenden Jahr sollen es sogar mindestens 2,7 Milliarden Euro werden, wie Vorstandschef Clemens Jungsthöfel bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Montag in Hannover ankündigte. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.

Hypoport signalisiert positive Aussichten für 2026 - Aktie zieht an

BERLIN - Der Finanzdienstleister Hypoport blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr. "Durch den systematischen Ausbau unserer Plattformen in allen drei Industrien schaffen wir so die Basis, um nächstes Jahr auf Rekordjagd auch im Ertrag zu gehen", sagte Chef Ronald Slabke am Montag laut Mitteilung in Berlin bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal. Bereits Ende Oktober hatte Hypoport vorläufige Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt und dabei auch die Umsatzprognose für 2025 gekappt. Diese wurden nun bestätigt. Die Aussagen zu 2026 nun kamen bei den Anlegern gut an.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Manager (COO - Chief Operating Officer) soll zum Jahreswechsel 2026/27 von Olemotz übernehmen, wie das MDax -Unternehmen am Montag in Neckarsulm mitteilte. Eberts Vertrag wurde nach der Entscheidung des Aufsichtsrats vorzeitig um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert. Ende 2026 läuft der Vertrag von Olemotz aus, bis dahin soll er die Geschäfte weiter führen.

Chinesischer Pkw-Markt stockt wegen Förder-Ende

PEKING - Das Auslaufen von Subventionen hat den chinesischen Automarkt im Oktober leicht schrumpfen lassen. Die Auslieferungen an Endkunden in der Volksrepublik gingen im Jahresvergleich um 0,8 Prozent zurück, wie es von der Branchenvereinigung PCA (China Passenger Car Association) am Montag in Peking hieß. Abgesehen von einem Minus im Januar wegen des chinesischen Neujahrsfestes, zu dem die Verkäufe regelmäßig deutlich sinken, war es der erste Rückgang im Markt seit August 2024.

China lockert Ausfuhrregeln für Nexperia-Chips nach Europa

BRÜSSEL/PEKING - Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte. Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium am Samstag gegenüber der Europäischen Kommission bestätigt, dass Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips weiter vereinfacht werden.

Ehemaliger-Tesco-Chef Lewis übernimmt Ruder beim Guinness-Hersteller Diageo

LONDON - Der britische Spirituosen- und Guinness-Hersteller Diageo hat einen neuen Unternehmenschef gefunden. Der ehemalige Tesco -Chef Dave Lewis werde Anfang 2026 die Führung übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag in London mit. Bis dahin werde Nik Jhangiani weiterhin übergangsweise das Unternehmen leiten und dann wieder die Rolle des Finanzchefs übernehmen. Deirdre Mahlan werde Jhangiani bis Ende des Jahres als Interims-Finanzchefin unterstützen. Die ehemalige Finanzchefin war Mitte August in das Unternehmen zurückgekehrt. Nach einer geschäftlich schwierigen Phase hatte im Sommer Konzernchefin Debra Crew den Spirituosenhersteller verlassen.

Weitere Meldungen

-United-Internet-Tochter Ionos bekommt einen neuen Finanzchef -Unwetterschäden in Industrienationen seit 1980 vervielfacht -E-Patientenakte - Hausärzte kritisieren technische Umsetzung -Automat wird zur Postfiliale: Post stellt Hunderte Anträge -Autozulieferer Stabilus leidet unter schwacher Konjunktur -HSV belohnt sich in der Nachspielzeit gegen Dortmund -Brandgeruch im Cockpit - Fluggäste zurück in Paris -Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen -Wieder hunderte Flugausfälle in den USA wegen Shutdown -Hightech für den Acker - Agritechnica startet in Hannover -Weniger neue Solaranlagen auf deutschen Dächern -Nagelsmann bangt um BVB-Profi Schlotterbeck: 'Sieht nicht optimal aus' -Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus -Mietervereine melden wegen Heizkosten hohen Beratungsbedarf -Netzbetreiber 50Hertz will 75 neue Energieprojekte bis 2029 anschließen -BBC-Chef tritt nach Kritik an Trump-Sendung zurück -Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich -Streeck für Altersfreigaben bei Social-Media-Apps -Neue Technik: Bahnverkehr in Kölner Hauptbahnhof steht still -ROUNDUP: Bürger in Bad Urach kippen Amazon-Pläne für Verteilzentrum

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.