Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien New York: Leichte Verluste - Anleger warten auf Fed-Chef-Rede am Freitag

Thu Aug 21 19:55:45 CEST 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Rekorden und vor möglicherweise wichtigen geldpolitischen Signalen haben die US-Börsen am Donnerstag moderat nachgegeben. Die Auftaktverluste verringerten sich im Anschluss an veröffentlichte Konjunkturdaten etwas.

Nach August-Daten von S&P Global wuchs die US-Industrieproduktion wegen einer stärkeren Nachfrage so rasch wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Die Erwartungen wurden übertroffen, auch mit dem Sprung über die Expansionsschwelle. Zudem fielen Daten zum Häusermarkt stark aus. Statt eines erwarteten Rückgangs legten die Verkäufe bestehender Immobilien im Juli zu.

Rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss gab der Dow Jones Industrial um 0,4 Prozent auf 44.747 Punkte nach. Zwei Tage zuvor war er noch über 45.200 Zähler und damit auf ein Rekordhoch geklettert, gab einen kleinen Teil der Gewinne wieder ab und hat sich seither nur recht wenig bewegt.

Der marktbreite S&P 500 , der vor rund einer Woche eine Bestmarke erreicht hatte, sank am Donnerstag um 0,4 Prozent auf 6.368 Punkte. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 verlor 0,6 Prozent auf 23.115 Zähler.

In den Blick rückt nun zunehmend das Notenbankentreffen in Jackson Hole. Spannend wird es wohl aber erst am Freitag mit der Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell. Es werden Hinweise auf eine Zinssenkung im September erhofft. An den Finanzmärkten gilt ein kleiner Schritt von 0,25 Prozentpunkten nach unten inzwischen als eingepreist.

Powell dürfte die Erwartungen an ein Signal für eine erste Zinssenkung schon im September nicht enttäuschen, schrieb Chefökonom Michael Heise vom Vermögensverwalter HQ Trust. Für 2025 würden wohl weiterhin mehrheitlich zwei kleine Zinsschritte erwartet. Wichtig für die Reaktion der Aktienmärkte sei, "ob die Mitglieder des Offenmarktausschusses ihre Zinserwartungen für 2026 nach unten nehmen und wenn ja, wie stark". Heise geht von geldpolitischen Lockerungssignalen aus, nachdem sich schon bei der vergangenen Sitzung zwei Mitglieder für eine Zinssenkung ausgesprochen hatten.

Im Dow fielen die Aktien von Walmart mit 4,9 Prozent an das Index-Ende. Weder ein überraschend guter Quartalsumsatz noch die daher angehobene Prognose für den Jahreserlös konnten die nicht unweit vom Rekordhoch entfernten Papiere stützen. JPMorgan hatte dies bereits erwartet und dabei auf den berichteten Gewinn je Aktie verwiesen. Dieser habe den Analystenkonsens unter dem Einfluss von Absicherungsmaßnahmen nicht erreicht.

Einen Kurseinbruch um knapp 22 Prozent erlitten die Papiere von Coty . Sie notieren mit unter 4 Dollar wieder auf dem tiefsten Stand seit November 2020. Der Kosmetikkonzern verzeichnete im abgelaufenen Quartal den deutlichsten Umsatzrückgang seit mehr als vier Jahren. Analysten hatten zwar mit einer negativen Entwicklung gerechnet, wurden aber von deren Ausmaß überrascht. Auch der für das laufende Quartal avisierte weitere Rückgang fiel heftiger als befürchtet aus. Am Vortag hatte bereits Branchenkollege Estee Lauder mit der Gewinnprognose enttäuscht.

Mit Blick auf die "glorreichen Sieben", die sieben größten und bedeutendsten Unternehmen, gab es mehr Verlierer als Gewinner. Am deutlichsten gaben Meta mit minus 1,5 Prozent nach. Davor büßten Tesla 1,3 Prozent ein. Die Aktien der Google -Mutter Alphabet legten hingegen moderat zu./ck/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.