Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow entfernt sich weiter von Rekordhoch

Thu Dec 12 22:23:39 CET 2024

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgegeben. Erzeugerpreise und Daten vom Arbeitsmarkt hatten nur wenig Einfluss auf die Notierungen.

Zum Börsenschluss an der Wall Street büßte der Leitindex Dow Jones Industrial 0,53 Prozent auf 43.914,12 Punkte ein. Seit seinem in der Vorwoche erreichten Rekordhoch bei über 45.000 Punkten hat er nun schon weit mehr als 1.000 Punkte verloren.

Der technologielastige und am Vortag auf Rekordhoch gekletterte Nasdaq 100 zollte am Donnerstag seiner Rally mit minus 0,68 Prozent auf 21.615,27 Punkte Tribut. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,54 Prozent auf 6.051,25 Zähler.

In den USA war die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gestiegen. Die Daten würden eher für eine erneute Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed in der nächsten Woche sprechen. Allerdings hatten die Erzeugerpreise im November stärker zugelegt als erwartet. Diese wirken sich auch auf die Verbraucherpreise aus. Die Daten sendeten also das entgegengesetzte Signal.

Die Aktien von Adobe sackten um 13,7 Prozent ab, nachdem der Softwarehersteller nach Vorlage von Quartalszahlen einen unerwartet trüben Ausblick auf das Gesamtjahr gegeben hatte. Dies verstärke die Bedenken über die Fähigkeit des Unternehmens, mit KI-basierten Unternehmen zu konkurrieren, sagte ein Branchenkenner. Die Wachstumsstory werde immer komplexer, konstatierte Goldman-Analyst Kash Rangan. Er erinnerte aber daran, dass Adobe in der Vergangenheit die anfänglichen Ziele immer wieder übertroffen habe.

Die Apple-Papiere schlossen 0,6 Prozent höher, kamen an ihr Rekordhoch vom Vortag aber nicht heran. Beim Börsenwert bleibt die Marke von 4 Billionen Dollar in Reichweite. Die Anteile des Elektroauto-Herstellers Tesla verloren nach einem im frühen Handel erreichten Höchststand am Ende des Tages um 1,6 Prozent.

Nach den Quartalszahlen von Ciena stiegen die Titel des Telekomausrüsters auf den höchsten Stand seit Anfang 2002. Aus dem Handel gingen sie mit einem Zuwachs von 15,5 Prozent.

Der Euro zeigte sich nach der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) letztlich schwächer. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im New Yorker Geschäft zuletzt 1,0471 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,0491 (Mittwoch: 1,0507) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9531 (0,9517) Euro gekostet.

Am US-Rentenmarkt sank der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere um 0,34 Prozent auf 110,31 Punkte. Die Rendite der Papiere mit dieser Laufzeit stieg auf 4,34 Prozent./ajx/nas

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.