Nachrichten Detail
Wed Apr 16 20:11:11 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre bereits deutlichen Tagesverluste ausgeweitet. Für zusätzlichen Druck sorgten Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Seiner Meinung nach könnten die negativen Auswirkungen der US-Importzölle auf die Inflation anhaltend sein.
Besonders deutlich nach unten ging es für die konjunktursensiblen Technologie-Aktien. Hier lasteten auch ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML sowie verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China durch die US-Regierung auf der Stimmung.
Für den von den großen Technologiewerten dominierten Nasdaq 100 ging es um 3,15 Prozent auf 18.236,17 Punkte nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 1,52 Prozent auf 39.755,06 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 büßte 2,24 Prozent auf 5.275,68 Zähler ein.
Die Liefereinschränkungen führen bei Nvidia zu Einbußen in Milliardenhöhe. Der Konzern wird eine Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen. Die Aktien des Unternehmens sackten am Dow-Ende um 8,5 Prozent ab.
Von den US-Exportkontrollen nach China ist auch AMD betroffen. Dieser Chipkonzern bezifferte die Kosten auf bis zu 800 Millionen Dollar. Die Anteilscheine von AMD verloren ebenfalls mehr als acht Prozent.
Die Liefereinschränkungen und die unerwartet schwachen Aufträge von ASML im ersten Quartal zogen auch die Kurse anderer Branchengrößen mit nach unten. So büßten Micron , Broadcom und Applied Materials zwischen 2,6 und 5,3 Prozent ein.
An der Dow-Spitze stiegen die Anteilscheine von Travelers um 1,6 Prozent. Der Versicherungskonzern erlitt zwar wegen der verheerenden Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres einen Gewinneinbruch. Bereinigt um Sonderposten schnitt das Unternehmen aber beim Gewinn je Aktie besser ab als erwartet. Die Quartalsdividende soll um fünf Prozent auf 1,10 Dollar steigen.
Die Aktien von Hertz sprangen zuletzt um gut 19 Prozent auf 4,35 Dollar in die Höhe. Der Hedgefonds Pershing Square Capital Management des bekannten Investors Bill Ackman gab eine große Beteiligung an dem angeschlagenen Autovermieter bekannt. Die Hertz-Papiere notieren aktuell deutlich unter ihrem Wert unmittelbar nach Beendigung des Insolvenzverfahrens 2021. Das Unternehmen hat auf Elektrofahrzeuge von Tesla gesetzt, die aber bei den Kunden unbeliebt und im Unterhalt teuer waren. Aktuell arbeitet Hertz daran, seine Flotte zu erneuern und das Unternehmen für Wachstum zu positionieren./la/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!