Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Positiver Wochenauftakt im Sog der Weltbörsen

Mon Nov 03 12:03:46 CET 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte sing am Montag erholt in den November gestartet. Im Sog der Weltbörsen, die von KI-Fantasie und Handelsstreit-Hoffnung angetrieben werden, legte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zur Mittagszeit um 0,63 Prozent auf 5.697,47 Punkte zu, nachdem es für ihn zuletzt zwei Tage vom Rekordniveau abwärts gegangen war. Zur Bestmarke von 5.734 Punkten bleibt er auf Tuchfühlung.

Außerhalb der Eurozone stieg der britische FTSE 100 um 0,12 Prozent auf 9.728,82 Punkte, während der Schweizer SMI ein halbes Prozent auf 12.296,01 Punkte gewann. Zuvor hatten am Montag auch in Asien die Börsen zugelegt. Rückenwind gab es vor allem an Märkten wie Südkorea durch das Trendthema Künstliche Intelligenz.

In Europa wurden am Montag ermutigende konjunkturelle Frühindikatoren veröffentlicht. In Frankreich, Italien und Spanien fielen industrielle Einkaufsmanagerindizes jeweils etwas besser als erwartet aus. Auf Eurozonen-Ebene hellte sich die Stimmung etwas auf und erreichte wie erwartet die Wachstumsschwelle. Außerdem hat sich in der britischen Industrie die Stimmung im Oktober etwas besser als erwartet entwickelt.

Anlegern wurden in diesem Umfeld wieder etwas mehr risikobereiter. Dies galt vor allem für den Autosektor, dessen europäischer Teilindex mit einem Kurssprung um 1,9 Prozent von der Hoffnung auf einen Ausweg aus den Lieferproblemen des Chip-Herstellers Nexperia profitierte. Chinas Regierung hatte zuvor die Ausfuhr dringend benötigter Halbleiter in Aussicht gestellt.

Entsprechend gehörten viele Autowerte zu den Gewinnern am europäischen Aktienmarkt. Neben den deutschen Autobauern Volkswagen , BMW und Mercedes -Benz fielen auf europäischer Bühne vor allem Stellantis , Renault und der Zulieferer Valeo positiv auf. Ihre Aktien an der Pariser Börse zogen um bis zu 3,2 Prozent an.

An der irischen Börse profitierten die Ryanair -Anteilsscheine zunächst nicht von einer Erhöhung der Passagierprognose des Billigfliegers. Nach gutem Lauf machten einige Anleger wohl erst einmal Kasse, andere fassten sich dann aber ein Herz: Der Kurs drehte mit etwa zwei Prozent in die Gewinnzone.

In Zürich waren die Aktien von Nestle mit 1,3 Prozent ein Profiteur einer Kaufempfehlung der Berenberg Bank. Noch deutlicher zeigte sich eine positive Einschätzung jedoch bei Richemont , für die es an der SMI-Spitze um zwei Prozent nach oben ging. Die britische Bank HSBC hatte dem Luxusgüterkonzern eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

An der Mailänder Börse machte sich bei den Anteilen des Energieunternehmens A2A mit einem Kurssprung um 6,7 Prozent Fantasie als Profiteur des Ausbaus von Rechenzentren breit. Dies zumindest stellte Analystin Sarah Lester von Morgan Stanley in einer Hochstufung auf "Overweight" in Aussicht. Aus ähnlichen Gründen setzten die Siemens-Energy-Aktien als bester EuroStoxx-Wert ihre Rekordrally fort.

Unter Druck standen in Mailand dagegen die Campari-Aktien , die am Montag mehr als drei Prozent verloren./tih/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.