Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Autobauer Volvo schnürt Sparpaket nach schwachem Jahresstart - Ausblick kassiert

Tue Apr 29 08:45:20 CEST 2025

GÖTEBÖRG (dpa-AFX) - Der schwedische Autobauer Volvo Cars will nach dem abrupten Chefwechsel und einem schwachen Jahresstart mit einem Sparprogramm die Wende schaffen. Die vom chinesischen Autokonzern Geely kontrollierten Schweden wollen 18 Milliarden schwedische Kronen (1,64 Mrd Euro) sparen, wie sie am Dienstag in Göteborg mitteilten. Vorstandschef Hakan Samuelsson will in der Verwaltung, bei sonstigen Ausgaben und Investitionen den Rotstift ansetzen. Die Einsparungen dürften vor allem 2026 greifen. Es werde weltweit zu Entlassungen kommen. Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, dazu machte das Unternehmen zunächst keine Angaben. Einen finanziellen Ausblick will Volvo unter anderem wegen des hohen Preisdrucks und Zolleffekten für 2025 und 2026 nicht mehr abgeben.

Im ersten Quartal sackte der Umsatz des Konzerns infolge eines Absatzeinbruchs um 12 Prozent auf 82,9 Milliarden Kronen ab. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel von 4,7 auf 1,9 Milliarden Kronen. Beim Gewinn unterm Strich gab es einen Rückgang von fast drei Vierteln auf eine Milliarde Kronen.

Volvo hatte ein Programm gestartet, um die hohen Vorratsbestände an Autos zu senken, das belastete die Verkäufe des Unternehmens an die Händler. 2025 werde ein herausforderndes Übergangsjahr. "Die Automobilindustrie befindet sich in einer sehr schwierigen Phase mit bisher nicht gekannten Herausforderungen", sagte Samuelsson laut Mitteilung.

Im Fokus des neuen und alten Chefs stehen nun die wichtigen Märkte USA und China. Der Manager hatte überraschend zum 1. April vom glücklosen Vorgänger Jim Rowan übernommen und war früher schon einmal Vorstandschef der Schweden. In den USA steht ein grundlegender Umbau an, dort dürften die Zölle auch die Profitabilität belasten, hieß es. In China will sich das Unternehmen schneller auf die Kundenwünsche einstellen, die Volvo-Manager in der Volksrepublik sollen daher freiere Hand bei ihren Entscheidungen bekommen.

Weil der Hochlauf von reinen Elektroautos bei Volvo stockt, legt Volvo künftig auch wieder mehr Wert auf Plug-in-Hybride. Diese seien eine pragmatische Brücke für Kunden, die noch nicht für den kompletten Umstieg bereit seien, hieß es. Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos bei Volvo bei 19 Prozent und damit zwei Prozentpunkte niedriger als ein Jahr zuvor./men/nas/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.