Nachrichten Detail
Wed Aug 13 08:20:24 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach drei leicht schwächeren Börsentagen stehen die Signale für den Dax am Mittwoch wieder auf grün. Unterstützung liefern Rekorde an Wall Street und Nasdaq in den USA am Vortag, wo die Inflationsdaten für Juli positiv aufgenommen worden waren. Auch die Börsen Asiens steigen an diesem Morgen. Der japanische Nikkei-Index erreichte dabei ein weiteres Rekordhoch.
"Der Optimismus kennt aktuell keine Grenzen", konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Die Hoffnung auf eine baldige Leitzinssenkung in den USA habe gestern neue Nahrung erhalten. "Nach den gestrigen Inflationsdaten wird die Wahrscheinlichkeit sinkender Zinsen im September jetzt mit 96 Prozent gepreist."
Der X-Dax signalisiert für den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,5 Prozent auf 24.157 Punkte. Damit bleibt auch das vor rund einem Monat erreichte Rekordhoch bei 24.639 Punkten in Reichweite, auch wenn im Bereich von 24.500 Punkten Widerstände lauern. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Euroregion, dürfte zur Wochenmitte ebenfalls freundlich starten.
Geopolitisch richtet sich der Fokus an den Kapitalmärkten bereits auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag. Europäer und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj befürchten, dass die Zukunft der Ukraine dabei womöglich über ihre Köpfe hinweg entschieden werden könnte.
Die Aufmerksamkeit gilt am Mittwoch aber erst einmal zahlreichen Unternehmen und ihren Quartalsberichten und Ausblicken. Im Dax legte der Energieversorger Eon ein auf den ersten Blick besser als erwartetes Zahlenwerk für das erste Halbjahr vor und bestätigte die Jahresziele. Die Aktie legte auf der Handelsplattform Tradegate vorbörslich im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs leicht zu.
Renk zogen vorbörslich um deutliche 4,3 Prozent hoch. Die anhaltend hohen Ausgaben der Staaten für Verteidigung sorgen bei dem Rüstungszulieferer für pralle Auftragsbücher. Das Neugeschäft legte im ersten Halbjahr kräftig zu.
Tui gab an diesem Morgen noch weitere Zahlen bekannt, hatte aber bereits am Dienstagnachmittag Eckdaten für die abgelaufenen neun Geschäftsmonate 2024/25 vorgelegt und die Gewinnprognose angehoben. Die Umsatzerwartungen waren zugleich aber gedämpft worden. Die Aktie, die daraufhin bereits am Vortag um 3,5 Prozent gestiegen war, legte auf Tradegate trotzdem noch etwas weiter zu.
Für das Papier des Autovermieters Sixt indes ging es vorbörslich um fast 5 Prozent abwärts. Zwar steigerte Sixt den Gewinn im zweiten Quartal im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum deutlich, doch Analysten hatten etwas mehr prognostiziert.
PVA Tepla sackten auf Tradegate noch deutlicher ab mit minus 15 Prozent. Der Spezialist für Vakuum-Technologie und Messtechnik wurde nach einem verhaltenen ersten Halbjahr vorsichtiger. Bei Umsatz als auch Ergebnis werde voraussichtlich im Gesamtjahr eher das untere Ende der Prognosebandbreiten erreicht, teilte das SDax -Unternehmen mit./ck/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!