Nachrichten Detail
Wed Nov 05 07:00:45 CET 2025
Kontron steigert die Gewinnmargen deutlich
^ EQS-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Kontron steigert die Gewinnmargen deutlich
05.11.2025 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* 9 Monatszahlen: EBITDA klettert auf EUR 194 Mio. (Vj.: 141 Mio.), Konzernergebnis (nach Minderheiten) auf EUR 111 Mio. (Vj.: EUR 62 Mio.)
* Operative EBITDA-Marge steigt auf 12,5% (Vj.: 11,7%)
* Operativer Cashflow nach 9 Monaten von EUR 49,7 Mio. (Vj.: EUR 2,8 Mio.)
* EUR 1.548 Mio. Auftragseingang bei EUR 1.182 Mio. Umsatz, Book-to-Bill von 1,31
* Ergebnisprognose für 2025 bestätigt
Linz, 05.11.2025: Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT-Technologie, hat heute die Ergebnisse für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025 bekannt gegeben. Damit bestätigt das Unternehmen die am 29. Oktober 2025 vorläufig veröffentlichten Zahlen.
Kontron steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf EUR 1.181,9 Mio. (Vj.: EUR 1.207,7 Mio.). Der moderate Rückgang ist auf den Abgang des COM-Geschäfts zurückzuführen. Das EBITDA erreichte im 9-Monatszeitraum 2025 EUR 193,6 Mio. und liegt somit 37% über dem Vorjahreswert von EUR 141,4 Mio., wobei ein Einmaleffekt von rund EUR 46 Mio. enthalten ist. Das Konzernergebnis nach Minderheiten stieg nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2025 auf EUR 110,8 Mio. (Vj.: EUR 62,3 Mio.) oder EUR 1,80 je Aktie (Vj.: EUR 1,01).
Das Eigenkapital erhöhte sich zum Stichtag 30. September 2025 auf EUR 714,8 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 652,3 Mio.), die Eigenkapitalquote verbesserte sich gegenüber dem Bilanzstichtag 2024 auf 40,6 % (31. Dezember 2024: 35,8 %). Der operative Cashflow im 9-Monatszeitraum 2025 betrug EUR 49,7 Mio. (Vj.: EUR 2,8 Mio.). Kontron profitiert von einer anhaltend starken Nachfrage und konnte den hohen Auftragsbestand erneut steigern. Der Auftragsbestand zum 30. September 2025 lag bei EUR 2.444 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 2.078 Mio.). Die Projekt-Pipeline hat sich per Ende September 2025 auf EUR 7.802 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 6.643 Mio.) erhöht, was das Wachstumspotenzial von Kontron über das Geschäftsjahr 2025 hinaus untermauert. Das Book-to-Bill-Ratio lag in den ersten neun Monaten 2025 bei 1,31 (Vj.: 1,19).
Neben der insgesamt erfreulichen operativen Entwicklung zählt die konsequente Umsetzung der hochmargigen Produktstrategie zu den Highlights im Jahr 2025. Trotz des Abgangs von insgesamt rund EUR 250 Mio. Umsatz pro Jahr an niedrigmargigem IT, EMS und COM-Geschäft konnten die Gewinne deutlich gesteigert werden. Im Zuge dieser Strategie hat Kontron das Portfolio gezielt bereinigt, um sich klar auf das Kerngeschäft im Bereich Internet of Things ("IoT") zu fokussieren und sich als der global führende Technologieanbieter zu positionieren. Im Ergebnis konnte in den letzten drei Jahren die Bruttomarge von 34,7% im Jahr 2022 auf 41,7% im Jahr 2025 und sogar 43,4% im 3.Quartal 2025 gesteigert werden basierend auf dem starken Wachstum im hochmargigem Segment Software und Solutions.
Die Dynamik beim Auftragseingang ist weiterhin hoch. Insbesondere in den Bereichen Bahninfrastruktur, Defense und Aerospace ist eine starke Nachfrage zu verzeichnen. Im Bereich Hochgeschwindigkeitszüge verzeichnete Kontron im Jahr 2025 bereits über EUR 300 Mio. an Neuaufträgen, wobei sich die starke technologische Stellung beim zukünftigen FRMCS-Bahnstandard als entscheidender Erfolgsfaktor erweist. Im Defense-Sektor hat vor allem die Nachfrage nach Datenkommunikations- und Verschlüsselungstechnologien stark zugenommen. Mit dem Betriebssystem Kontron-OS, das speziell auf Cybersecurity ausgerichtet ist, hat Kontron als erster Anbieter CRA (Cyber Resiliance Act) kompatible IoT-Lösungen mit KI-Unterstützung vorgestellt.
"Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025, des hohen Auftragsbestands sowie der robusten Nachfrage blickt Kontron zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf und über das Geschäftsjahr 2025 hinaus." Sagt Hannes Niederhauser CEO von Kontron. Wie im Zuge der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 29. Oktober 2025 kommuniziert wird der Umsatz für das Gesamtjahr 2025 durch den Wegfall des COM, EMS und IT-Geschäfts und die Fokussierung auf margenstärkeres Geschäft bei EUR 1,7 Mrd. erwartet. Das EBITDA erwartet Kontron unverändert bei rund EUR 270 Mio. Dies beinhaltet rund EUR 220 Mio. operatives EBITDA sowie den Einmalertrag aus der Portfoliobereinigung.
Der 9-Monatsbericht steht unter www.kontron.com zur Verfügung.
Über Kontron
Die Kontron AG ( www.kontron.com, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, KTN) ist ein führendes IoT-Technologieunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Kontron Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, mit intelligenten Lösungen wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Von automatisierten industriellen Abläufen, intelligenterem und sicherem Transportwesen bis hin zu fortschrittlichen Kommunikations-, Konnektivitäts-, Medizin- und Energielösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden wertschöpfende Technologien. Kontron beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit und ist im SDAX® sowie TecDAX® der Deutschen Börse gelistet.
Folgen Sie Kontron:
* Kontron auf LinkedIn
* Aktuelle Informationen zu Kontron finden Sie auch im offiziellen Blog
Medienkontakte
Leon-Philipp Kleiss
Kontron AG - Investor Relations
Tel: ++43 732 7664 153
ir@kontron.com
Alexandra Kentros
Kontron AG - Communications
Tel: +49 151 151 9388 149
group-pr@kontron.com
Copyright © 2024 Kontron. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und haben keine rechtliche Verbindlichkeit. Die Informationen wurden sorgfältig gepruft und sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Es wird jedoch keine Verantwortung fur Ungenauigkeiten ubernommen.
---------------------------------------------------------------------------
05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=7d7751f1-b9b7-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Kontron AG Industriezeile 35 4020 Linz Österreich Telefon: +43 (732) 7664 - 0 E-Mail: ir@kontron.com Internet: https://www.kontron.com ISIN: AT0000A0E9W5 WKN: A0X9EJ Indizes: SDAX, TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; BX, Wiener Börse (Vienna MTF) EQS News ID: 2223874
Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------
2223874 05.11.2025 CET/CEST
°
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
