Nachrichten Detail
Tue Jul 29 10:18:28 CEST 2025
CHARENTON-LE-PONT (dpa-AFX) - Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat im ersten Halbjahr mehr erlöst als gedacht. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Erlös im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,3 Prozent auf gut 14 Milliarden Euro, wie das französisch-italienische Unternehmen am Montagabend in Charenton-le-Pont bei Paris mitteilte. Auf Basis aktueller Wechselkurs war das Wachstum mit 5,5 Prozent etwas geringer. Nach der Zahlenvorlage am Vorabend nach Börsenschluss in Europa legte der Kurs der Aktien am Dienstag kräftig zu.
Die Aktie gewann am Vormittag um gut fünf Prozent auf 259,40 Euro. Sie war damit stärkster Wert im EuroStoxx 50 , der ebenfalls zulegte. Die Marktkapitalisierung von EssilorLuxottica liegt derzeit bei rund 120 Milliarden Euro.
Deutlich mehr umsetzen konnte der Brillenkonzern in den ersten sechs Monaten im Raum Asien-Pazifik und in Europa. In den USA bremste jedoch der Zollstreit und schwächere US-Dollar das Geschäft. Die USA sind ein wichtiger Markt, die Region Nordamerika trägt mehr als 40 Prozent zum Umsatz des Konzerns bei.
Jefferies-Analyst Julien Dormois lobte die Entwicklung in den USA. Trotz externen Drucks wie durch Importzölle habe sich die Profitabilität des Brillenkonzerns gut behauptet. Nach Einschätzung von Susy Tibaldi von der Schweizer Großbank UBS haben die Resultate des Brillenkonzerns weitgehend den Erwartungen entsprochen. Die Entwicklung in Nordamerika habe dabei positiv überrascht.
Das Unternehmen profitierte vor allem von dem Hype um die Smartbrille Ray-Ban Meta: Die Verkäufe haben sich im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht, da EssilorLuxottica sein Engagement für sogenannte "intelligente" Brillen beschleunigt hat. In diesem Jahr führte der Brillenhersteller die Nuance-Audio-Brille ein. Zudem kündigte EssilorLuxottica die KI-Brille Oakley Meta an, die das Unternehmen zusammen mit der Facebook-Mutter Meta entwickelt.
"Wir erwarten einen sehr schnellen Start von Oakley Meta", sagte Unternehmenschef Francesco Milleri in einer Telefonkonferenz. Die Brille dürfte mit den Zahlen von Ray-Ban Meta mithalten. Milleri kündigte auch Pläne für die Einführung weiterer neuer Produkte an. Zudem plane das Unternehmen, die Produktion in Thailand zu erhöhen.
Unter dem Strich entfiel im ersten Halbjahr auf die Aktionäre ein Gewinn von knapp 1,4 Milliarden Euro. Ein Plus von fast zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Konzern mit Marken wie Ray Ban und Oakley ist Weltmarktführer für Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen./mne/jha/men/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!