Nachrichten Detail
Fri Aug 29 18:59:17 CEST 2025
EISENHÜTTENSTADT/HAMBURG (dpa-AFX) - Aus den sogenannten Dublin-Zentren in Brandenburg und Hamburg sind einem Bericht zufolge bisher nur wenige Migranten an die für sie zuständigen EU-Länder zurück überstellt worden. Seit der Öffnung im März wurden aus dem Zentrum in Eisenhüttenstadt in Brandenburg bis Ende August nur 5 Migranten nach Polen überstellt, 72 seien dort untergebracht gewesen, teilte das Brandenburger Innenministerium mit. Zuvor hatte die "Welt" darüber berichtet.
Aus Hamburg wurden der Innenbehörde zufolge im selben Zeitraum 38 Menschen in die zuständigen EU-Länder zurück überstellt, dort waren demnach 75 Menschen untergebracht. Das Ziel dieser Dublin-Zentren ist, die Rückkehr von Asylsuchenden ohne Bleiberecht in das EU-Land zu beschleunigen, das für die Prüfung des Asylantrags zuständig ist. Beide Einrichtungen nahmen im März dieses Jahres den Betrieb auf.
Asylbewerber sollen in ersten EU-Staat der Registrierung
Die Bundespolizei darf nach der Dublin-Verordnung Asylbewerber nicht einfach an der Grenze zurückweisen. Die deutschen Behörden müssen einen komplizierten und oft schlecht funktionierenden Prozess in Gang setzen, um sie an den für ihr Asylverfahren zuständigen Staat zu überstellen. Das ist in der Regel der erste EU-Staat, in dem sie registriert wurden.
Das Brandenburger Innenministerium verwies in dem Bericht auf mehrere Gründe für die geringe Zahl. "Die verstärkten Grenzkontrollen und seit April auch die Zurückweisungen an der Grenze bewirken, dass kaum noch Personen mit einem Eurodac-Treffer aus Polen in das Dublin-Zentrum weitergeleitet werden", teilte ein Sprecher der Zeitung mit. Mit dem europäischen System Eurodac werden Fingerabdrücke von Asylbewerbern und Geflüchteten europaweit erhoben, gespeichert und abgeglichen.
Mehrere Migranten tauchten unter oder sind in Kirchenasyl
Von den 72 Migranten, die bisher im Dublin-Zentrum in Eisenhüttenstadt untergebracht waren, sind laut Brandenburger Innenministerium etwa 42 untergetaucht oder im Kirchenasyl. Dort wurden 150 Plätze geschaffen.
Bisher ist unklar, ob Zurückweisungen direkt an der Grenze rechtlich weiter möglich sind. Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) sagte im Juli, wenn diese Praxis Bestand habe, verliere das Dublin-Zentrum seinen Zweck.
Hamburg sieht positive Entwicklung
Für eine abschließende Bewertung ist der bisherige Zeitraum seit der Einrichtung des Dublin-Zentrums nach Ansicht der Hamburger Innenbehörde zu kurz. Es zeichneten sich aber erste positive Entwicklungen ab, zum Beispiel mit Blick auf verbesserte Abläufe und Koordinierung.
Eilentscheidung zu Zurückweisungen
Das Berliner Verwaltungsgericht hatte im Juni in einer Eilentscheidung festgestellt, dass die Zurückweisung von drei Somaliern bei einer Grenzkontrolle am Bahnhof Frankfurt (Oder) rechtswidrig war. Die Asylsuchenden dürften ohne eine Klärung, welcher EU-Staat für einen Asylantrag der Betroffenen zuständig sei, nicht abgewiesen werden. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will dennoch an der Zurückweisung von Asylsuchenden festhalten./vr/lkm/DP/stw
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!