Nachrichten Detail
Thu Oct 23 22:35:31 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag wieder zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,31 Prozent bei 46.734,61 Punkten. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,58 Prozent auf 6.738,44 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,88 Prozent auf 25.097,41 Punkte aufwärts.
Tags zuvor hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Am Donnerstag lieferten positive Quartalszahlen einiger großer Unternehmen Rückenwind. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.
Die Aktien von Tesla berappelten sich nach ihren anfänglich deutlichen Kursverlusten sukzessive und drehten ins Plus. Letztlich gewannen die Papiere 2,3 Prozent und waren damit bester Wert unter den als "Magnificent 7" bekannten wertvollsten US-Techaktien. Einer enttäuschenden Ergebnisentwicklung des Elektroautobauers im abgelaufenen Quartal standen ein Absatzrekord sowie positive Überraschungen beim Umsatz und bei der Barmittelentwicklung gegenüber.
Die Titel des IT-Urgesteins IBM fielen um 0,9 Prozent. Das Umsatzwachstum in der Softwaresparte blieb wie schon im vorangegangenen Quartal hinter den Erwartungen zurück. Ein etwas besserer Konzernumsatz und eine positive Gewinnüberraschung überzeugten die Anleger nicht.
Der US-Konzern Honeywell schnitt im dritten Quartal überraschend gut ab und erhöhte den Jahresausblick. Der Konzernumbau befindet sich nach Unternehmensangaben im Plan. Die Aktie legte als Spitzenreiter im Dow um 6,8 Prozent zu.
Die Anteilscheine von Dow Inc gewannen knapp 13 Prozent. Im dritten Quartal verzeichnete der Chemiekonzern einen überraschend deutlich geschrumpften Verlust.
Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US gewann im dritten Quartal erheblich mehr Mobilfunk-Kunden als erwartet und hob ihren Jahresausblick an. Die Aktien verloren dennoch 3,3 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass der Mobilfunker mit 10 Milliarden US-Dollar nun eine halbe Milliarde Dollar mehr Investitionen einplane als bisher.
Die Papiere von Super Micro Computer büßten 8,7 Prozent ein. Der Hersteller von KI-Servern senkte sein Umsatzziel für das erste Geschäftsquartal und verwies auf eine Verschiebung der Lieferpläne von Großkunden im Bereich Künstliche Intelligenz.
Für American Airlines ging es um 5,6 Prozent hoch. Die Fluggesellschaft übertraf mit ihrem Gewinnausblick für das laufende Quartal die Erwartungen deutlich. Dagegen fielen die Papiere des Konkurrenten Southwest Airlines nach schlechter als erwartet ausgefallenen Umsatzkennziffern um 6,3 Prozent./edh/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
