Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Asien: Gewinne in Japan - chinesische Börsen schwach

Thu Jul 31 09:08:21 CEST 2025

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte Asiens haben sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt und damit an die Entwicklung der Vortage angeknüpft. Gewinnen in Japan standen Verluste in China gegenüber. An den übrigen größeren Börsen waren die Veränderungen eher gering.

Die chinesischen Märkte litten unter enttäuschenden Konjunkturdaten. Die Stimmung in den großen und staatlich dominierten chinesischen Industriebetrieben hatte sich trotz der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit mit den USA zuletzt verschlechtert. Der vom Statistikamt des Landes ermittelte Index zur Stimmung der Einkaufsmanager in der Industrie sank im Juli um 0,4 Punkte auf 49,3 Punkte. Der Wert rutschte damit noch weiter unter die sogenannte Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Schrumpfen der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet.

Der erneute Stimmungsdämpfer überraschte. Analysten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Damit habe der Index den vierten Monat in Folge nachgegeben, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an. Der entsprechende Indikator für den Dienstleistungssektor habe sich zwar über 50 gehalten, sei aber auf den tiefsten Stand seit November gesunken.

Der CSI-300-Index , der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, verlor zuletzt zwei Prozent auf 4.066,19 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank um 1,67 Prozent auf 25.755,51 Zähler.

Japanische Aktien legten dagegen zu. Die Notenbank hatte wie erwartet den Leitzins unverändert gelassen. "Die heutige Erhöhung der Inflationsprognose lässt eine Zinsanhebung im Oktober aber weiterhin als realistisches Szenario erscheinen", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners an. Das beeindruckte die Börse, die sich in den vergangenen Tagen bereits auf die Notenbanksitzung mit einer Konsolidierung vorbereitet hatte, indes wenig. Stattdessen orientierte man sich an den starken Zahlen der US-Technologieschwergewichte Meta und Microsoft . Der Leitindex Nikkei 225 zog um ein Prozent auf 41.069,82 Punkte an.

Der südkoreanische Markt reagierte kaum auf die Nachricht, dass die Regierungen der USA und Südkoreas ihren Handelskonflikt beigelegt und ein Zollabkommen geschlossen haben. Hatte US-Präsident Donald Trump zuvor noch damit gedroht, ab dem 1. August Zölle in Höhe von 25 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus Südkorea zu erheben, so gab er nun auf der Plattform Truth Social eine Einigung auf 15 Prozent bekannt. Laut seinem Handelsminister Howard Lutnick wird dieser Zollsatz auch für Auto-Importe gelten. Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass ein derartiger Ausgang bereits eingepreist gewesen sei. Der Leitindex Kospi gab leicht nach.

Ähnlich sah es am australischen Markt aus. Der S&P/ASX 200 schloss 0,15 Prozent leichter mit 8.742,80 Punkten./mf/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.