Nachrichten Detail
Fri Aug 15 15:20:03 CEST 2025
Kreise: Trump-Regierung erwägt Einstieg bei Intel - Börse feiert
NEW YORK - Der kriselnde Chipkonzern Intel könnte Kreisen zufolge bald den amerikanischen Staat als Aktionär begrüßen. Die Trump-Regierung spreche mit dem Unternehmen über einen möglichen Einstieg, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit dem Plan vertraute Personen. Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten.
ROUNDUP: SDax-Neuling Verve kappt Prognosen - Aktie stark unter Druck
STOCKHOLM - Der schwedische Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung Verve Group kämpft mit ungünstigen Wechselkursen sowie technischen Problemen bei der Umstellung einer Plattform. Das Unternehmen senkte daher seine Jahresziele, wie es am späten Donnerstagabend mitteilte. Der Gegenwind machte sich auch im zweiten Quartal bemerkbar.
ROUNDUP: Deutsche Euroshop steigert Gewinn dank positivem Bewertungsergebnis
HAMBURG - Der Einkaufszentren-Investor Deutsche Euroshop hat im ersten Halbjahr den Gewinn kräftig gesteigert. Unter dem Strich legte er um 17,3 Prozent auf 69,8 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Hamburg mitteilte. Durch gestiegene Vertragsmieten sei das Bewertungsergebnis im laufenden Jahr deutlich besser ausgefallen, hieß es.
ROUNDUP 3: Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen
GENF - Der geplante globale Vertrag gegen die Plastikverschmutzung der Welt ist vorerst gescheitert. Von einem Scherbenhaufen wollte in den frühen Morgenstunden in Genf zwar niemand sprechen, aber was die Diplomaten aus gut 180 Ländern in gut zehn Tagen Abschlussverhandlungen zustande gebracht haben, ist dürftig. Es soll weitergehen, vielleicht mit einer weiteren Verhandlungsrunde, wie die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall vorschlug. "Die Welt braucht dringend eine Einigung", sagte Roswall. Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, sagte: "Ich hätte mir mehr gewünscht, und mehr wäre möglich gewesen. Die unterschiedlichen Interessen liegen aber noch immer weit auseinander." Es lohne sich aber, weiterzuverhandeln. Die Verhandlungsrunde in Genf ist allerdings zu Ende.
ROUNDUP/Borussia Dortmund: Watzke verabschiedet sich mit deutlich weniger Gewinn
DORTMUND - Borussia Dortmund hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang einstecken müssen. Im Tagesgeschäft (Ebitda) wurden knapp 116 Millionen Euro verdient, was fast 23 Prozent weniger war als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Der Jahresüberschuss brach sogar um 85 Prozent auf 6,5 Millionen Euro ein. Ihn will Finanzgeschäftsführer Thomas Treß fast komplett an die Aktionäre ausschütten. Sie sollen sechs Cent je Aktie als Dividende bekommen. Die Zahlen präsentierte das letzte Mal Hans-Joachim Watzke, der sich nach 20 Jahren aus dem Management verabschiedet.
Weitere Meldungen
-VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer -Dübel-Hersteller Fischer im Ausland auf Expansionskurs -Bodenpersonal von Ryanair in Spanien streikt -Kreise: Lindt & Sprüngli erwägt Produktion von Schokoladenhasen in den USA -IG Metall: Auto-Aktionäre sollten Dividenden-Abstrich machen -Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos -Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!