Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: Hypoport an SDax-Spitze - Aktienrückkauf sorgt für Erholung

Wed Nov 19 11:19:52 CET 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Ankündigung von Aktienrückkäufen hat Hypoport am Mittwoch kräftig angetrieben. Die Papiere des Finanzdienstleisters schnellten am Vormittag um fast elf Prozent auf bis zu 115,20 Euro nach oben. Damit waren sie unter den Spitzenwerten im Kleinwerte-Index SDax . Sie starteten einen Erholungsversuch, nachdem sie am Vortag nahe der 100-Euro-Marke auf ein Tief seit zwei Jahren abgesackt waren. Seit Jahresbeginn steht trotzdem noch ein Minus von fast einem Drittel zu Buche.

Hypoport hatte am Vorabend nach Börsenschluss Aktienrückkäufe im Wert von bis zu zehn Millionen Euro angekündigt. Das Programm soll bis Ende Januar abgeschlossen werden. Das Volumen entspreche auf Schlusskursbasis vom Montag rund 94.000 Aktien. Diese sollen unter anderem zur Bedienung von Programmen zur Mitarbeiterbeteiligung verwendet werden, hieß es vom Finanzdienstleister.

Ein Händler bezeichnete die Aktienrückkäufe als leicht positives Signal. Das Programm sei im Vergleich zur derzeitigen Marktkapitalisierung von Hypoport allerdings klein und entspreche nur etwas mehr als einem Prozent der ausstehenden Aktien. Ein anderer Börsianer bezeichnete die Kursreaktion daher als deutlich überzogen.

Analyst Simon Stippig vom Analysehaus Warburg Research bekräftigte dagegen speziell nach dem vorherigen Kursrutsch seine Kaufempfehlung für Hypoport. Obwohl der Finanzdienstleister noch keine konkrete Prognose für 2026 ausgegeben habe, sei nun ein guter Zeitpunkt, um sich die Papiere ins Depot zu holen.

Laut Stippig dürfte der Anteil selbst gehaltender Aktien für Hypoport nach dem Rückkauf auf rund vier Prozent steigen. Addiert mit den Anteilen von Management und Mitarbeitern, zu denen auch der Großaktionär und Konzernchef Ronald Slabke zählt, ergebe sich sogar eine Summe von mehr als 43 Prozent. Das untermauere ein hohes Maß gemeinsamer Interessen und sei eindeutig positiv, ergänzte Stippig.

Bereits zu Beginn vergangener Woche hatte Hypoport endgültige Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt und die schon Ende Oktober gekappte Umsatzprognose für 2025 bestätigt. Außerdem blickt der Finanzdienstleister mit Zuversicht aufs kommende Jahr und will bei den Erträgen sogar auf Rekordjagd gehen, nachdem er in den Vorjahren unter einem trägen Immobilienmarkt gelitten hatte. Den Abwärtstrend der Aktien konnte das bis zur Ankündigung der Aktienrückkäufe aber nicht stoppen./niw/tih/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.