Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNUDP: Kering-Umsatz sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie zieht an

Thu Oct 23 10:33:47 CEST 2025

PARIS (dpa-AFX) - Die Modemarke Gucci belastet den Luxusgüterkonzern Kering weiter kräftig, allerdings nicht mehr so stark wie noch zuletzt. Im dritten Quartal fiel der Umsatz der wichtigsten Kering-Marke bereinigt um Währungseffekte im Jahresvergleich um 14 Prozent, wie der Konzern am Mittwoch nach Börsenschluss mitteilte. Im zweiten Quartal war der Gucci-Umsatz noch um ein Viertel gefallen.

Konzernweit ging der Erlös im dritten Jahresviertel auf vergleichbarer Basis nur noch um fünf Prozent zurück. Damit schnitt Kering deutlich besser ab, als von Bloomberg befragte Experten erwartet hatten. Die Nachricht wurde am Finanzmarkt positiv aufgenommen.

"Der Luxusgüterkonzern habe selbst die gestiegenen Erwartungen noch übertroffen", schrieb Deutsche-Bank-Experte Adam Cochrane. Auch seine Kollegin Zuzanna Pusz von der UBS fand lobende Worte: Nicht nur Gucci, sondern auch die anderen Marken hätten eine klare Trendwende gezeigt. Eine Restskepsis bleibt bei ihr aber: Es bleibe abzuwarten, inwieweit dies eine generell verbesserte Nachfrage im Sektor oder eine unternehmensspezifische Dynamik widerspiegele.

Am Donnerstag legte die Kering-Aktie in der Spitze um fast zehn Prozent auf 347,9 Euro zu - dies ist der höchste Stand seit März 2024. Das Papier setzt damit seine Erholung fort. Von Mitte Februar bis zu dem Börsenrutsch Anfang April, der vom US-Präsidenten Donald Trump angezettelten Zollkrieg ausgelöst worden war, hatte die Aktie überwiegend Verluste verzeichnet.

Ausgehend vom bisherigen Jahrestief bei knapp 150 Euro hat sich der Kurs inzwischen wieder fast verdoppelt. Seit dem Jahreswechsel steht ein Kursplus von 44 Prozent auf dem Zettel. In den Jahren davor ist das Papier allerdings kräftig unter die Räder gekommen. So liegt der aktuelle Kurs trotz der Erholung seit April immer noch um fast 60 Prozent unter dem Rekordhoch aus dem Sommer 2021.

In den vergangenen fünf Jahren schnitt die Kering-Aktie mit einem Minus von knapp 40 Prozent deutlich schlechter ab als andere Papiere der Branche wie LVMH , Hermes und Richemont . Diese haben in dieser Zeit deutlich zugelegt.

Wegen des Verfalls des Börsenwerts flog Kering im Sommer aus dem EuroStoxx 50 . Kering ist an der Börse noch knapp 43 Milliarden Euro wert. LVMH kommt auf rund 316 Milliarden und Hermes auf 236 Milliarden; der Schweizer Konzern Richemont auf umgerechnet 104 Milliarden Euro.

Laut JPMorgan-Expertin hat der Luxuskonzern im dritten Quartal einen Schritt in die richtige Richtung unternommen. Es sei aber noch ein langer Weg zu gehen, um das aktuelle Aktienkursniveau zu rechtfertigen.

Bei Kering soll jetzt der frühere Renault-Chef Luca de Meo das Ruder herumreißen und wieder für steigende Umsätze sorgen. Er will den Konzern stärker auf das Kerngeschäft fokussieren. Dieser gab sich nun selbstkritisch: Die Leistung von Kering "bleibt weit hinter der des Marktes zurück", sagte De Meo laut Mitteilung. "Wir arbeiten unermüdlich an unserer Trendwende."

Erst am Montag konnte er mit dem Verkauf der Kosmetiksparte an L'Oreal für vier Milliarden Euro einen Erfolg vermelden. Das Geld kann er gut für den Schuldenabbau und Investitionen bei den Kernmarken Gucci, Yves Saint Laurent (YSL) und Bottega Veneta gebrauchen./lew/zb/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.