Nachrichten Detail
Mon Nov 17 14:49:00 CET 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Wie schon vor dem Wochenende scheuen die Anleger auch zu Beginn der neuen Woche das Risiko. Nach einem soliden Handelsauftakt rutschte der Dax schnell ins Minus und knüpfte damit an seine Schwäche der vergangenen beiden Handelstage an. Anleger halten sich vor der Veröffentlichung zahlreicher US-Konjunkturdaten in dieser Woche zurück, die Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben.
Am Montagnachmittag gab der Dax um 0,70 Prozent auf 23.709 Punkte nach. Ein neuer Test der 24.000-Punkte-Marke, die seit Ende Oktober schon umkämpft ist, wollte dem Leitindex damit nicht gelingen. Der MDax sank zuletzt um 0,90 Prozent auf 29.149 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 mit 0,8 Prozent im Minus lag.
Damit bleibt es fraglich, ob der traditionell gute Börsenmonat November seinem Ruf noch gerecht werden kann. In der vergangenen Woche war die vorübergehende Freude über ein Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte später den Zweifeln gewichen, ob die US-Notenbank Fed im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird.
"Die im Laufe dieser Woche anstehenden US-Datenveröffentlichungen dürften mehr Licht ins Dunkel bringen", schrieben am Montag die Experten der DZ Bank mit Blick auf die Fed. Eine Zinssenkung auf ihrer Sitzung am 10. Dezember werde zunehmend ausgepreist, hieß es in einem Kommentar der Analysten Christian Lenk und Christian Reicherter. Die an Termingeschäften abgeleitete Wahrscheinlichkeit liege nur noch bei 43 Prozent.
Von der nahezu abgeschlossenen Berichtssaison der Unternehmen zog JPMorgan -Stratege Mislav Matejka am Montag ein recht positives Fazit wegen generell ermutigender Resultate. Die Eurozone hinke hinterher, dort dürfte die Profitabilität aber 2026 anziehen. Allerdings steht den Anlegern mit dem KI-Chipriesen Nvidia am Mittwoch nach US-Börsenschluss noch ein echter Höhepunkt bevor.
Im Dax lieferten ehrgeizige Mittelfristziele der Deutsche Bank den Papieren keinen Rückenwind mehr. Sie waren bereits in den vergangenen Monaten stark gelaufen. Die Aktien von Siemens Healthineers gerieten nach der Vorstellung einer neuen Konzernstruktur unter Druck.
Daneben waren bei Einzelwerten vor allem Analystenkommentare maßgeblich. Die Titel von Heidelberg Materials stiegen um 1,6 Prozent nach einer Hochstufung auf "Overweight" durch den Barclays -Experten Tom Zhang, der sich vor dem Hintergrund des europäischen Emissionsrechtehandels (ETS) optimistisch zu dem Baustoffhersteller äußerte.
Siemens Energy verbuchten nach zweiwöchiger Pause wieder ein Rekordhoch. Hier gab es eine Hochstufung auf "Outperform" durch die spanische Großbank Santander , aber auch eine vielversprechende Kurszielerhöhung der Deutschen Bank, die den aktuell bei knapp 112 Euro gehandelten Aktien einen weiteren Anstieg bis auf 130 Euro zutraut. Zuletzt war der Kursanstieg bei dem Energietechnikkonzern 1,2 Prozent groß.
Die Liste der vielversprechenden Analystenkommentare setzte sich im Nebenwertebereich mit Nagarro fort. Die Titel knüpften mit einem Kurssprung um fast 13 Prozent an ihre Erholungsrally vom vergangenen Freitag an. Nicolas David von der Investmentbank Oddo BHF spricht dem IT-Dienstleister nach einem "beeindruckenden dritten Quartal" nun ein optimistisches Votum aus wegen verbesserter Geschäftstrends.
Bei Suss Microtec kamen die Ankündigungen anlässlich eines Investorentags gut an, hier zog der Kurs um acht Prozent an. Der Chipindustrie-Ausrüster hatte Zielsetzungen für das Jahr 2030 formuliert, die laut einem Händler über dem Analystenkonsens lagen. Die Aktien holten damit auf ihrer Erholung neuen Schwung, der ihnen zwischenzeitlich ein Hoch seit Ende Juli bescherte.
Groß war außerdem das Plus bei Formycon , denn hier zahlten Anleger fast zehn Prozent mehr als am Freitag. Der Generika-Hersteller berichtete von einem erreichten Meilenstein bei der Entwicklung eines Biosimilar-Kandidaten für das immunologische Blockbuster-Medikament Dupixent von Sanofi . Damit kann nun die klinische Entwicklung durchstarten, an deren Ende nach mehreren Jahren eine Zulassung stehen kann./tih/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
